19 statt 7 Prozent Mehrwertsteuer? Dehoga SH warnt vor massenhaftem Sterben von Restaurants
Auf ein Steak im Restaurant zahlt der Gast derzeit noch den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben statt 19 Prozent. Der ermäßigte Satz gilt seit 1. Juli 2020 und läuft Ende 2023 aus. Die befristete Maßnahme sollte die Belastungen der Branche durch Corona-Pandemie, hohe Energiekosten und allgemeine Preissteigerungen abfedern.
Schleswig-Holsteins Gastronomen sind in Unruhe: 2024 droht der Mehrwertsteuersatz auf Speisen, den die Regierung wegen der Corona-Pandemie Mitte 2020 auf sieben Prozent gesenkt hatte, wieder auf 19 Prozent zu steigen. Warum das für die Branche ein Fiasko bedeuten könnte – und was ihre Vertreter fordern.
Kiel.Die Gastronomen in Schleswig-Holstein fordern den Erhalt des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Speisen. Sollte die Bundesregierung den seit 1. Juli 2020 geltenden Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent Anfang 2024 wieder auf 19 Prozent anheben, drohe ein Fiasko, prophezeit Lutz Frank, Vorsitzender der Fachgruppe Gastronomie im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Schleswig-Holstein (Dehoga).