Fotostrecke: Die Havarie der "Pallas" vor Amrum
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G2PFHFDWJM4CJJCMSLYW4RXDYY.jpg)
Die "Pallas" war ein Stammkunde des Nord-Ostsee-Kanals. Zunächst unter finnischer Flagge. Im Laufe der Jahre wechselte es die Register nach Griechenland und schließlich zu den Bahamas.
© Quelle: Frank Behling
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3IMAAFANZP4AQNEUTHBOYSF6TQ.jpg)
Die "Pallas" 1991 unter griechischer Flagge für eine schwedische Reederei im Nord-Ostsee-Kanal.
© Quelle: Frank Behling
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VIQ6IPH2ZSGQFPQDK5ZLAGFJ6Q.jpg)
Die "Pallas" am 7. November 1998 kurz nach dem Durchbrechen vor Amrum.
© Quelle: Frank Behling
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2XMUALC3KWGKOPMW2J4Y6U7WXQ.jpg)
Bei der Brandbekämpfung mussten die Spezialisten und die Bergungsmannschaften auch gegen enorme Hitze ankämpfen.
© Quelle: Frank Behling
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WPGTCNMS4Y7RA7DQTRTTITTNGE.jpg)
Mitglieder der Feuerwehr Kiel vor dem Löschangriff an Bord.
© Quelle: Frank Behling
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RHXTCVIWHM2RNYQQYVOI7UM47A.jpg)
Mit Wasserkanonen wurde das heiße Deck des brennenden Frachters vor Amrum gekühlt.
© Quelle: Frank Behling
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B6Z47TSB6UK7DR6PJFLHE5ZYAU.jpg)
Die "Pallas" am 7. November 1998 vor Amrum.
© Quelle: Frank Behling
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F3DL73MEXLVOTX6DO5JKHFEZUQ.jpg)
Die "Pallas" am 7. November 1998 vor Amrum.
© Quelle: Frank Behling
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BYL3CYXUEORI5KZRQXHJAKWDLQ.jpg)
Das Wrack wurde im Sommer 1999 Stück für Stück abgebrochen.
© Quelle: Frank Behling
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FKQ74PRTZSWJXILPQY5NG2JBNQ.jpg)
Die "Pallas" wurde schließlich zerlegt. Das Bild zeigt den Frachter am 8. Juni 1999 bei den Sicherungsarbeiten.
© Quelle: Frank Behling