Umfrage des Paritätischen
Der neue Kita-Bericht des Paritätischen verdeutlicht die angespannte Lage in der Kinderbetreuung: In Schleswig-Holstein können demnach Dreiviertel der befragten Einrichtungen ihre Kapazitäten nicht voll ausschöpfen, weil Personal fehlt. Eine Kieler Kita-Leiterin erzählt vom Ringen um Fachkräfte.
Kiel. In jeder zweiten Kindertageseinrichtung verhindert der Fachkräftemangel, dass alle Betreuungsplätze vergeben werden können. Das geht aus dem aktuellen Kita-Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hervor. In Schleswig-Holstein sagen sogar rund 74 Prozent der Befragten, dass sie deswegen ihre Kapazitäten nicht voll ausschöpfen können – so viele wie in keinem anderen Bundesland.
„Hände fehlen im Alltag eigentlich überall, um den Bedarfen gerecht zu werden“, sagt Mieke Karnowski, die die Kita in der Halle 400 in Kiel leitet. 79 Kinder werden dort betreut, ihr Team besteht aus 18 Personen – inklusive Hauswirtschaftskräften und FSJlerin. Vor einem guten Jahr hat die Einrichtung aufgemacht. Ein Personalstamm musste erst aufgebaut werden.