Ostsee-Hochwasser

Darum geht es im KN-Podcast „Eckernförde 1872 – als die große Flut kam“

Der KN-Podcast "Eckernförde 1872 - Als die große Flut kam" beleuchtet Ursachen und Folgen des Ostsee-Hochwassers von vor 150 Jahren.

Der KN-Podcast "Eckernförde 1872 - Als die große Flut kam" beleuchtet Ursachen und Folgen des Ostsee-Hochwassers von vor 150 Jahren.

Kiel. Der Wind peitscht über die Ostsee, Wasser brodelt, Stimmen überschlagen sich: KN-online widmet der Flutkatastrophe von 1872 einen kostenlosen Podcast.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Sturmflut vom 13. November 1872 gilt als die größte Hochwasserkatastrophe in der Ostsee. Der höchste Wasserstand: etwa 3,30 Meter über Normalnull. Eckernförde trug schwerste Schäden von der großen Flut 1872 davon. Das Stadtgebiet war überflutet, Häuser wurden zerstört, Familien obdachlos.

KN-Podcast „Eckernförde 1872 – als die große Flut kam“: Das ist der Inhalt

In dem KN-Podcast "Eckernförde 1872 – als die große Flut kam" widmen sich Forscherinnen und ein Forscher den Ursachen und Folgen des Hochwassers der Ostsee 1872.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Geograf Prof. Dr. Horst Sterr, der jahrelang an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel forschte und Experte für Küsten und Naturgefahren ist, beleuchtet die Hintergründe und erklärt den Badewanneneffekt, der zur Sturmflut 1872 führte.

Die Wissenschaftlerinnen Dr. Jana Koerth und Dr. Anna Lena Bercht, ebenfalls von der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, erklären, welche Folgen der Klimawandel und der steigende Meeresspiegel für Mensch und Natur an der Ostsee haben. Außerdem beleuchten sie, warum es Menschen mitunter schwerfällt, sich vor den Gefahren der Natur zu schützen und was Fischer auf den norwegischen Lofoten damit zu tun haben.

Darüber hinaus sprechen Eva Kewer und Imanuel Humm vom Theater Kiel Zeitzeugenberichte. Schauspielerin Kewer ist seit der Spielzeit 2020/21 festes Mitglied des Kieler Schauspielensembles. Humm wurde 1966 in Zürich geboren und ist seit 1996 am Theater Kiel.

KN

Mehr aus Schleswig-Holstein

 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken