Hotels und Restaurants: Woran sich Gäste im Norden gewöhnen müssen
„Wir stellen eine unfassbare Zurückhaltung bei Buchungen fest“, sagt Lasse Lange, Geschäftsführer des Luxus-Hotels Kieler Yacht-Club – hier im Gespräch mit Mitarbeiterin Maxima Beduhn an der Rezeption des kürzlich modernisierten Hauses an der Kiellinie.
Ob Preise, Service oder Öffnungszeiten – Gäste von Hotels und Restaurants in Schleswig-Holstein müssen sich daran gewöhnen, dass sich einiges ändert. Energiekrise, Inflation und Personalmangel zwingen die Gastronomen zum Umdenken.
Kiel.Zusätzliche Ruhetage, höhere Preise, Extra-Zuschläge, eingeschränkter Service – Gäste von Hotellerie und Gastronomie in Schleswig-Holstein müssen sich durch Energiekrise, Inflation und Fachkräftemangel zunehmend an neue Realitäten gewöhnen. Ihre Gastgeber können derzeit kaum weiter als ein paar Wochen in die Zukunft planen.