Im kulinarischen Alltagsleben gibt es viele Erscheinungen, die Appetit machen – und ebenso viele, die ihn verderben. Oliver Stenzels Kolumne „Essecke“ rückt sie in den Mittelpunkt. In dieser Folge geht es um den bevorstehenden Preisschock in der Gastronomie.
Kiel.Wie viele Gastronomen hat auch Nico Mordmorst, Küchenchef des Bootshauses an der Kiellinie, seinem Restaurant aktuell eine Winterpause verordnet. Der seit jeher maue Januar und die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen — da ist beim besten Willen kein Geschäft zu machen. Gut läuft hingegen die Frittenkombüse, das am Wochenende geöffnete kulinarische Beiboot des Hauses, das von den Flaneuren dankbar angenommen wird. Jetzt aber habe sein Lieferant den Einkaufspreis für die Fritten so drastisch erhöht, dass er beim Verkaufspreis eigentlich instant nachziehen müsse. Doch Preiserhöhungen in Zeiten, in denen die Gäste sowieso auf Distanz sind? Heikles Thema.
Der Stundenlohn im Corona-Testzentrum übertrifft den in der Gastronomie