Erhalten, was man schätzt und genießen will – dafür finanziert Schleswig-Holstein in den sechs Naturparks im Land sieben Ranger. Warum werden Wächter in der Natur gebraucht?
Westensee. Aufklären, bilden und kontrollieren – das sind die Aufgaben der sieben neuen Ranger, die vom Land für die sechs Naturparks in Schleswig-Holstein finanziert werden. Am Westensee stellte Staatssekretärin Dorit Kuhnt vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung das Pilotprojekt aus der Biodiversitätsstrategie des Landes vor.
Während der Lockdowns in der Pandemie entdeckten die Menschen die Natur wieder für sich. Sie drängten ins Freie. Naturparks wurden von Gästen überrollt. Nicht alle Wanderer, Radler und Wassersportler hielten sich an die Regeln, die dort zum Schutz und Erhalt der Natur gelten.