Oberstes Gebot für die Parteien: Du sollst nicht langweilen!
Landtagswahlkampf auf allen Kanälen: Schleswig-Holsteins Parteien werben um die Stimmen junger Menschen nicht nur auf der Straße, sondern ganz verstärkt im Internet.
Ihre Meinung gilt als die große Unbekannte: Junge Leute sehen die Welt mit anderen Augen als Menschen jenseits der 40 – und damit anders als die meisten Landespolitiker. Welche Themen interessieren sie vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein? Eine Momentaufnahme.
Kiel.Schleswig-Holsteins Landespolitiker werben verstärkt um die Gunst junger Leute. Das müssen sie auch: Zur Landtagswahl am 8. Mai sind knapp 236 000 Wahlberechtigte zwischen 16 und 24 Jahre alt. Bei 2,3 Millionen Wahlberechtigten liegt ihr Anteil damit bei rund zehn Prozent, und damit kann das Votum der Jüngeren also entscheidend sein. Entsprechend intensiv haben viele Parteien einen Teil ihrer Kampagnen auf die junge Klientel zugeschnitten. Aber funktioniert das?