Warum nehmen manche schneller zu als andere, Dr. Hollstein?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KVIXI5JFYVA4HNICB4EMPZGURU.jpg)
Podcast-Aufnahme mit Dr. Tim Hollstein vom UKSH in Kiel. Er spricht nicht nur über unterschiedliche Stoffwechsel-Typen, sondern auch die Vorteile des Fastens.
© Quelle: Ulf Dahl
Kiel. Die einen nehmen gefühlt schon zu, sobald sie nur an Torte denken. Andere können futtern – und legen kaum zu. Sie nehmen auch noch schneller wieder ab. Woran das liegt, das untersucht der Kieler Stoffwechsel-Experte und Mediziner Dr. Tim Hollstein vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Tatsächlich gehen Wissenschaftler wie Hollstein, der bereits in den USA geforscht hat, von zwei unterschiedlichen Stoffwechseltypen aus – der „sparsame“, der leicht Fett ansetzt, und der „verschwenderische“, der überschüssige Energie quasi „verdampft“.
Ob man seinen Körper umprogrammieren kann, welche Rolle „Braunes Fettgewebe“ dabei spielt und was man mit der eigenen Lebensführung erreichen kann, darüber spricht der Arzt in einer neuen Folge von „Wohldosiert – der Gesundheitspodcast der Kieler Nachrichten“ mit Rieke Beckwermert und Steffen Müller.
Hilft die angebliche Wunder-Spritze gegen Diabetes („Wegovy“), die auch Elon Musk nachgesagt wird, wirklich beim Abnehmen? Und welche Vorteile sieht Hollstein im Fasten? Warum er selbst in der Regel auch im anstrengenden Klinik-Betrieb nur eine, wenn auch reichliche Mahlzeit am Tag isst – auch darauf geht der Kieler Experte ein.
Lesen Sie auch
Einmal in der Woche entlocken Rieke Beckwermert und Steffen Müller im Podcast „Wohldosiert – der Gesundheits-Podcast der Kieler Nachrichten“ Expertinnen und Experten aus der Region Antworten zu aktuellen gesundheitlichen Fragen. Zu hören sind alle neuen Folgen jeden Donnerstag ab 12 Uhr überall, wo es Podcasts gibt.
KN