Roboter zerlegt Reaktorteile in Brunsbüttel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6WPQCRIQ2PVU6UR22F2Y4R6NQE.jpg)
Mit der Zerlegung der Einbauten im Reaktordruckbehälter hat der Abbau des 2011 stillgelegten AKW an der Elbe begonnen.
© Quelle: Christian Charisius/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VHNRFCOYP6K2Y7N5MW3YRV5WYE.jpg)
Der Unterwasserroboter Azuro (rechts) mit Wasserstrahlschneidetechnik ist bei einem Demonstrationslauf an einem Dampftrockner im Flutraum des Reaktorgebäudes im Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) zu sehen.
© Quelle: Christian Charisius/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K4IZECAZFK5V4XPAHDK7G6E42I.jpg)
Eberhard Knoch, Rückbautechniker, steuert den Unterwasserroboter.
© Quelle: Christian Charisius/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UIUCPMVMJAZYXBNBQW4ZJZKJFA.jpg)
Der Unterwasserroboter Azuro.
© Quelle: Christian Charisius/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NSXMMSC6WDSJ5N3ANFVB4NUL5A.jpg)
Mit der Zerlegung der Einbauten im Reaktordruckbehälter hat der Abbau des 2011 stillgelegten AKW an der Elbe begonnen.
© Quelle: Christian Charisius/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OXKNCH3FNHMAXZ4HY32LGYAQBU.jpg)
Mit der Zerlegung der Einbauten im Reaktordruckbehälter hat der Abbau des 2011 stillgelegten AKW an der Elbe begonnen.
© Quelle: Christian Charisius/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JKYQDBQFAXMLLPVZ7PVDMPXDOU.jpg)
Ingo Neuhaus, technischer Geschäftsführer der Vattenfall Kernkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel.
© Quelle: Christian Charisius/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RN327GJK4LUCWXNCKVLNID6WVM.jpg)
Ralf Oberhäuser, Projektleiter bei der Rückbaufirma Orano.
© Quelle: Christian Charisius/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SJNOO42NCZKPDURWTDZFPMLPYM.jpg)
Mit der Zerlegung der Einbauten im Reaktordruckbehälter hat der Abbau des 2011 stillgelegten AKW an der Elbe begonnen.
© Quelle: Christian Charisius/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LK2GRCVTH76BHBBEFM65RKCCFY.jpg)
Das Kernkraftwerk Brunsbüttel an der Elbe.
© Quelle: Christian Charisius/dpa