Rückreiseverkehr: Lange Staus auf den Autobahnen in Schleswig-Holstein
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QCSFXTJYBFY6BQSNCESGMMFX34.jpg)
Stau und stockender Verkehr auf der A7 bei Rendsburg/Büdelsdorf: Scheinbar nicht enden wollende Autoschlangen schoben sich am Wochenende über die Rader Hochbrücke.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer (Symbolfoto)
Kiel/Hamburg. Volle Straßen hat es in Schleswig-Holstein und Hamburg zum Ende des langen Himmelfahrtwochenendes gegeben. Teilweise staute sich der Verkehr auf den Autobahnen auf über 20 Kilometer.
- Ein Nadelöhr an der A7 Richtung Hamburg war unter anderem die Rader Hochbrücke. Hier stockte der Verkehr am Sonntag zwischen Owschlag und Rader Hochbrücke auf einer Länge von vier Kilometern.
- Auf der A1 bei Neustadt-Pelzerhaken standen die Reisenden zeitweise über 20 Kilometer.
- Auf der B207 zwischen Puttgarden und der Fehmarnsundbrücke sorgte nicht nur der Rückreiseverkehr für einen sechs Kilometer langen Stau – hier erschwerten auch Bauarbeiten das Vorankommen.
- Auf der A20 bei Lübeck staute es sich kilometerlang.
- Auf Sylt gab es längere Schlangen vor dem Autozug in Westerland, welche von der Polizei umgeleitet wurden, damit nicht die ganze Stadt im Stau steht. Circa drei Stunden war die Polizei am Sonnabend mit Umleiten beschäftigt. Am Sonntag war es nur etwa eine halbe Stunde.
Die Leitstelle Nord in Flensburg meldete hingegen „freie Fahrt“.
Stockender Verkehr rund um Hamburg
Der Rückreiseverkehr machte sich auch rund um Hamburg bemerkbar. Nach Angaben der Verkehrsleitstelle Hamburg staute sich der Verkehr am Sonntag auf der A7 kurz hinter Quickborn bis zum Elbtunnel und auf der A1 zwischen dem Kreuz-Ost und Harburg.
Auch stadtauswärts waren viele Autos zwischen dem Heidenkampsweg und den Elbbrücken unterwegs.
Von dpa/KN