Schädlinge und Extremwetter: Unserem Raps blüht nichts Gutes
Lange dauert es nicht mehr, dann strahlt das Land im Norden Deutschlands wieder in leuchtendem Gelb. Die Rapsblüte in Schleswig-Holstein steht bevor. Doch Erträge und Anbauflächen schrumpfen.
Lange hat sie sich Zeit gelassen, nun kommt die Rapsblüte in Gang. Doch das fröhliche Gelb täuscht: Klimawandel, Extremwetter und Schädlinge machen der heimischen Ölsaat zu schaffen, Erträge und Flächen schrumpfen – gleichzeitig treibt eine boomende Nachfrage die Preise von Rekord zu Rekord.
Kiel.Es gab einmal eine schlimme Idee. Man könnte doch dem Raps das Gelb aus den Blüten züchten. Dann würde es bestimmt weniger Probleme mit Schädlingen geben, die auf Knallgelb stehen. Doch die gelbe Blütenfarbe ist das Merkmal, das beim Raps dominant vererbt wird. Deshalb, und weil viele Schädlinge auch nicht-gelbem Raps zusetzen, hat man die schlimme Idee wieder begraben. Raps bleibt gelb. Doch der wichtigsten Ölsaat des Landes blüht anderes Ungemach.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.