Zeugnis und Zwischenstände
Jugendliche in Schleswig-Holstein hätten nicht nur gerne digitales Zeugnis, sondern würden auch gerne auf einer Plattform Zwischenstände über ihre Leistung im Halbjahr einsehen können. Eine digitale Notenübersicht fordert die Schüler Union. Bei Schulpolitikern trifft das auf wenig Begeisterung.
Kiel.Einer Umfrage der Bundesdruckerei zufolge empfindet jeder zweite Deutsche das klassische Papierzeugnis kaum noch als zeitgemäß. Bis die digitale Variante in Schleswig-Holstein kommt, wird es aber dauern. Zwar läuft bereits ein Pilotprojekt in Deutschland, für die Umsetzung will das Bildungsministerium aber dessen Ergebnis abwarten.
Die Bundesdruckerei und die Genossenschaft Govdigital haben einen Prototyp zur Erstellung von fälschungssicheren digitalen Zeugnissen entwickelt. Schulen sollen künftig ihre Zeugnisdaten an die Bundesdruckerei senden können, die sie mit einer Art digitalem Fingerabdruck versieht (siehe Grafik). Dafür wird eine individuelle Prüfsumme der Zeugnisdatei errechnet und mit einem Code über die Identität der Schule in eine Blockchain gespeichert. So kann später die Echtheit des Dokuments geprüft werden.