Enkeltrick und Co.

Spezielle Bargeldumschläge sollen Trickbetrug verhindern

Viele Seniorinnen und Senioren werde durch den sogenannten Enkeltrick oder Schockanruf um ihr Erspartes gebracht.

Viele Seniorinnen und Senioren werde durch den sogenannten Enkeltrick oder Schockanruf um ihr Erspartes gebracht.

Kiel. Gemeinsam mit der Polizei haben Schleswig-Holsteins Sparkassen eine Aktion gegen Trickbetrug gestartet. Landesweit erhalten Kundinnen und Kunden in allen elf Sparkassen spezielle Bargeldumschläge, wenn sie für sie ungewöhnlich hohe Geldbeträge von ihrem Konto abheben, wie der Sparkassen- und Giroverband am Freitag berichtete.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf den Umschlägen ist ein kurzer Fragenkatalog abgedruckt, der Auswege aus möglichen Betrugssituationen anbietet. Werden mehrere Fragen wie „Die Übergabe des Geldes soll unbedingt noch heute stattfinden?“ mit Ja beantwortet, gilt der Rat, die Polizei einzuschalten. Es seien bereits einige Fälle von Trickbetrug verhindert worden, sagte Verbandspräsident Oliver Stolz.

Die Idee für den Einsatz der Umschläge hatte eine Mitarbeiterin der Sparkasse Südholstein. Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden auch im vergangenen Jahr wieder ältere Menschen im Norden zu Opfern falscher Polizisten: In 14 Fällen erbeuteten Täter insgesamt 460 000 Euro. Mit dem sogenannten Enkeltrick kamen Betrüger in 54 Fällen auf insgesamt 725 000 Euro.

Von RND/dpa

Mehr aus Schleswig-Holstein

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken