Agrar

Tierhaltung-Umbau: Länder wollen verbindliches Gesamtkonzept

Sauen sitzen in einem Schweinestall in engen Boxen auf dem Spaltenboden.

Sauen sitzen in einem Schweinestall in engen Boxen auf dem Spaltenboden.

Kiel (dpa). «Die aktuell aus den statistischen Erhebungen deutlich abzulesenden Entwicklungen, die ein erhebliches Wegbrechen von Tierbeständen und -haltungen ausweisen, zeigen, dass unverzüglicher Handlungsbedarf besteht», sagte Benett-Sturies. Schleswig-Holstein hat in diesem Jahr den Vorsitz der Agrarministerkonferenz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um den gesellschaftlichen Anforderungen nach regionalen und tierwohlgerecht erzeugten Produkten nachzukommen und den Betrieben ein ausreichendes Einkommen zu ermöglichen, seien rechtliche und finanzielle Planungssicherheit erforderlich, meinte Benett-Sturies. In die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes und seiner Elemente müssten die Länder eng eingebunden werden.

Die Länder sähen generell die Notwendigkeit, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu verringern, hieß es weiter. An den Bund ergehe die Bitte, sich auf EU-Ebene für die Überprüfung der Indikatoren und ihrer Berechnungsmethoden einzusetzen. «Ein Verbot des Einsatzes jeglicher Pflanzenschutzmittel in allen Schutzgebieten hätte ganz erhebliche Auswirkungen auf die Landbewirtschaftung, die auch den Ökolandbau betreffen würde», erläuterte Benett-Sturies. Ein entsprechender Vorschlag aus Brüssel gehe daher eindeutig zu weit.

© dpa-infocom, dpa:230119-99-282566/2

Mehr aus Schleswig-Holstein

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken