Wolf ins Jagdrecht: CDU-Minister Schwarz spricht von einem „ersten Schritt“
Der Wolf ist nach Schleswig-Holstein zurückgekehrt. Im nächsten Frühjahr werden in zwei Wäldern Welpen erwartet. Viel stärker als im grünen Umweltministerium betrachtet man die Entwicklung im unionsgeführten Agrarressort mit Sorge.
Nach Meldungen zu zwei residenten Wolfspaaren in Schleswig-Holsteins Wäldern hat Schleswig-Holsteins Landtag am Freitag über die Konsequenzen debattiert. Das Jagdrecht werde geändert, versprachen CDU und Grüne. Aber reicht das?
Kiel.Der Wolf ist endgültig nach Schleswig-Holstein zurückgekehrt, und entsprechend bereitet das Landwirtschaftsministerium derzeit eine Änderung des Jagdgesetzes vor: Gefährliche und angefahrene Tiere sollen künftig erlegt werden dürfen – bei ganzjähriger Schonzeit. Der Landtag erteilte dem Vorhaben am Freitag mit den Stimmen der Regierungskoalition aus CDU und Grünen seine Zustimmung. Auch die FDP stimmte zu. Allerdings machten die Liberalen keinen Hehl daraus, dass sie das neue Gesetz für naiv halten.