Balios Hunter Cup 2023: Guter Sport in Sörup
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/56ZDXXTIXNDHDEKT4LZRXU2D2Q.jpg)
Mit ihrem Best of Balou und der Wertnote 8,2 entschied Charia Petersen die 95er-Klasse der Hunter Cup-Station beim Herbstspringturnier in Sörup für sich. Balios-Handelsvertreter Stefan Marpert gratulierte.
© Quelle: RathmannVerlag/Caya Andresen
Sörup. Die Nennungsergebnisse beim Söruper Traditionsturnier – der Verein feierte in diesem Jahr 100-jähriges Jubiläum – konnten sich sehen lassen: Schließlich wollten die Reiter eine der letzten Möglichkeiten nutzen, um sich für das besonderen Serien-Finale in Negernbötel am 9. Dezember zu empfehlen. „Wir freuen uns sehr, dass wir erstmalig den Hunter Cup ausrichten durften“, erklärte Veranstalter Sören Nissen. „Wir hatten mit dem guten Wetter optimale Bedingungen für die Reiter und ich habe auch das Gefühl, dass alle rundum zufrieden waren. Besonders gefreut haben wir uns, dass auch Handelsvertreter Stefan Marpert mit seinem Balios Mobil vor Ort war. Das hat noch mal einige mehr Besucher angelockt.“
Teilnehmer erzielten gute Ergebnisse
Die 85er-Klasse dominierte Annika Seemann vom RFV Husbyharde mit ihrer Holsteiner Stute Heather v. Nekton. Die Richter vergaben für die feine Vorstellung über den Stangen eine 8,4. Die Dänin Sandie Carstensen, die für den RuFV Südtondern e.V. Leck startet, folgte mit ihrem Deutschen Reitponyhengst A Touch of Blue H und der Note 8,2 auf Rang zwei.
Die Siegerin in der 95er-Hunterklasse im Hunter Cup in Sörup hieß Charia Petersen (PSG Süderlügum e.V.). Sie saß im Sattel ihres Hannoveraner Wallachs Best of Balou und erhielt von den Juroren Ove Asmussen und Birgit Glückler die Note 8,2. Nicole Sievers vom RV Concordia a.d. Miele e.V. und ihr Holsteiner Del Magico folgten knapp dahinter mit einer 8,1 auf Platz zwei. Beide Reiterinnen liegen im aktuellen Ranking weit vorne und dürfen einen Start bei dem Finale des Hunter Cups in Negernbötel am 9. Dezember fest einplanen.
Auf allen Stationen können nach einem bestimmten System Punkte gesammelt werden. Die zehn Punktbesten aus jeweils beiden Klassen empfehlen sich für den großen Saisonabschluss. Dort werden die Gewinner gekürt, der Overall-Champion 2023 darf sich über einen besonders wertvollen Ehrenpreis freuen: Der Sieger erhält einen Springsattel inklusive Anpassung durch den Hemano Vertreter Erhard Marschke. Die letzte Station des Hunter Cups findet vom 22. bis 24. September im Reit- und Fahrverein Mildstedt und Umgebung e.V. statt.
KN