Co-Trainer Patrick Kohlmann verlässt Holstein Kiel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CSBUMAJYW7TDT4Y4MP2OVY6LVU.jpg)
Patrick Kohlmann (re.) verlässt Holstein Kiel – zweieinhalb Wochen nach dem Rücktritt von Cheftrainer Ole Werner (li.).
© Quelle: Uwe Paesler
Kiel. Eigentlich hatte es vom Verein nach der Verpflichtung von Cheftrainer Marcel Rapp geheißen, den bisherigen Trainerstab so beizubehalten. Daraus wird nun aber doch nichts: Patrick Kohlmann verlässt den Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel auf eigenen Wunsch – und zwar mit sofortiger Wirkung.
„Patrick ist mit der Bitte auf uns zugekommen, den Verein verlassen zu dürfen“, sagte KSV-Sportchef Uwe Stöver. „Wir respektieren seine Entscheidung und haben daher seinem Wunsch entsprochen, das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Wir danken ihm sehr für sein Engagement der letzten sieben Jahre als Spieler und als Mitglied des Trainerteams und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.“
Kohlmann war seit 2014 im Klub
Kohlmann ist eine Vereinslegende, seit mehr als sieben Jahren im Klub. 2014 kam der Linksverteidiger von Union Berlin zu den Störchen, absolvierte 85 Spiele für die Profimannschaft, ehe er 2017 nach dem Aufstieg ins Trainerteam wechselte, dort zunächst unter Markus Anfang, später unter Tim Walter, André Schubert und zuletzt Ole Werner arbeitete.
„Ich bin dem Verein sehr dankbar, dass mir nach dem Ende meiner Karriere dieser Schritt ermöglicht wurde“, sagte der 38-Jährige in der Mitteilung des Vereins zu seiner Entscheidung. „Ich hatte hier sieben tolle Jahre. Nun ist für mich aber der richtige Zeitpunkt, Holstein nach einer so erfolgreichen und bewegten Zeit zu verlassen, um mich neu zu orientieren. Ich wünsche dem Verein, allen Mitarbeitern und natürlich der Mannschaft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“ Seine Beweggründe erläuterte Kohlmann zunächst nicht.