Corona-Alarm bei Holstein Kiel: Fünf positive Tests am Dienstag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IKC7D6O25XFV2YCX74SZ5LN57A.jpg)
Im Umfeld der Mannschaft von Holstein Kiel gab es am Dienstag fünf positive Corona-Tests.
© Quelle: Frank Molter/dpa
Kiel. Schlechte Nachrichten bei Fußball-Zweitligist Holstein Kiel: Nachdem bei den Störchen die täglichen Ultra-PCR-Testungen auf das Corona-Virus rund um das Spiel gegen Hansa Rostock am vergangenen Freitagabend allesamt noch negativ ausfielen, wurden nun im direkten Mannschaftsumfeld fünf positive Befunde festgestellt, teilte der Klub am Dienstag mit.
Die betroffenen Personen haben sich umgehend in häusliche Isolation begeben, heißt es von der KSV weiter. Welche Spieler oder Mitglieder aus dem Staff betroffen sind, gab Holstein nicht bekannt. Am Dienstagmorgen wurde eine weitere Testung durchgeführt. Die geplante Trainingseinheit wird erst nach Erhalt der Ergebnisse stattfinden.
Holstein Kiel: Partie gegen den FC Ingolstadt derzeit nicht gefährdet
Die Verantwortlichen der KSV stehen mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Austausch. Die Partie am Sonntag (13.30 Uhr) im Holstein-Stadion gegen den FC Ingolstadt sei aktuell nicht gefährdet. Am vergangenen Wochenende hatte die DFL die Partie zwischen dem Hamburger SV und dem FC Erzgebirge Aue kurzfristig abgesetzt, weil dem HSV nach einem Corona-Ausbruch im Team nicht genügend Spieler zu Verfügung standen.
Lesen Sie auch
- Lewis Holtby: So kommt Holstein Kiel raus aus dem Abstiegskampf
- Holstein Women gewinnen 3:1 gegen TuS Büppel
Holsteins Gegner vom Freitag, der FC Hansa Rostock, hatte am Montag fünf Corona-Fälle bestätigt. Zudem gebe es drei weitere Verdachtsfälle im Team oder in dessen Umfeld, hieß es. Namen wurden nicht genannt. Keiner der Betroffenen leide unter einem schwerwiegenden Verlauf. Gegen Holstein waren bereits die beiden Spieler Lukas Fröde und Nico Neidhart wegen einer Corona-Infektion ausgefallen.