Die Trakehner Verkaufs-Kollektionen ab jetzt online zu begutachten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UB7DR36JOFI3AQ6SNYERZSSRRY.jpg)
Hubertus Schmidt und sein Imperio TSF werden die Gäste in den Holstenhallen begeistern.
© Quelle: Stefan Lafrentz
Neumünster. Dann treten nicht nur die ausgesuchten Junghengste vor die Körkommission, um sich für das begehrte Kör-Prädikat zu bewerben, sondern es kommen auch die Eliten der Stuten, Fohlen und Reitpferde zum Verkauf.
Höchstattraktiv sind die Möglichkeiten, in diesem Jahr das Reitpferd seiner Träume beim Hengstmarkt zu ersteigern: Die Reitpferdekollektion umfasst zwölf ausgewählte Nachwuchstalente für fast alle Ansprüche. Vom turniererfolgreichen jungen Sportpferd mit Erfolgen bis Klasse M und erfolgreichen Bundeschampionatsteilnehmern bis zu hochveranlagten Talenten, insbesondere für die Dressur und die Vielseitigkeit lässt die Kollektion keine Wünsche offen. Fünf Junghengste treten in diesem Jahr zur Sattelkörung an. Sie haben sich bei den Vorauswahlterminen vielversprechend präsentiert und können bei der Suche nach einem Trakehner Reitpferd ebenfalls ganz vorn im Fokus der Interessenten stehen. Die Reitpferde können selbstverständlich im Vorfeld von Interessenten ausprobiert werden. Ab sofort sind alle Kollektionen – inklusive der Fohlen mit einem Vollbruder zur Mannschaftsweltmeisterin TSF Dalera BB – auf der Homepage des Verbandes www.trakehner-verband.de online einsehbar und vermitteln einen ersten Eindruck ihres Könnens und Auftretens.
Jetzt Tickets sichern
Zu den besonderen Highlights der viertägigen Veranstaltung in Neumünster zählt die große Gala-Schau am Samstagabend. Auch in diesem Jahr ist es den Veranstaltern gelungen, einige herausragende Schaubilder zu organisieren. So werden Reitmeister Hubertus Schmidt und sein imposanter Imperio TSF die Gäste im Rund der Holstenhallen begeistern. Dazu gesellt sich Alexa Lauenburger - die junge Dame hat 2017 mit ihren Hunden die RTL-Casting-Show "Das Supertalent" gewonnen und tritt seither international auf. Darüber hinaus wird ein Schaubild der Gläserkoppel unter der Leitung von Ernst Först erwartet, das Gestüt Ganschow präsentiert ein spektakuläres Fahrbild und Trakehner Springpferde werden ihr Können über den Stangen präsentieren. Nur ein kleiner Vorgeschmack eines besonderen Abends.
Deshalb heißt es schon jetzt: Tickets sichern! Eintrittskarten sind bei den Holstenhallen in Neumünster erhältlich (lisa.gerversmann@holstenhallen.com), sowie bei der Vorverkaufsstelle in Neumünster Auch&Kneidel und kosten ab 12 Euro.
Save the date: Der Trakehner Hengstmarkt 2019 findet vom 7. bis 9. November in den Holstenhallen von Neumünster statt.
Weitere Informationen zum 56. Trakehner Hengstmarkt finden Sie unter www.trakehner-verband.de.