Fotostrecke: So trainiert die Kieler Lady-Formation Sapphires
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FBDFLLB5WVBBZFZ4ANXR7MXJNM.jpg)
Beim Grundtechniktraining geht es unter anderem um die Arm- und Beinführung und um Drehungen.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QP42QNLJCJCAPE7QP7Q23ZMVT4.jpg)
Kopfüber: Smilla Baganz bei einer Überschlag-rückwärts-Übung.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E6VIVBLQ4JDPPPBYLYJBLVXCHQ.jpg)
Will auf der Bühne einen Mix aus Selbstbewusstsein, Fairness und Bescheidenheit sehen: Tim Eisenreich, 1. Vorsitzender beim RRC Teddybär Kiel.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PG5RTZWWVFGGNH3ALUWZD5B2TU.jpg)
Derzeit üben die 12- bis 16-Jährigen eine neue Choreografie ein.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SIJLRD3CNVGYDPJ3LASDVS6S54.jpg)
Übernahmen 2020 die Sapphires und führten sie bis zur Weltmeisterschaft: die Trainerinnen Nele-Maria Johannsen (links) und Julia Petersen.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N5FCLE44F5F25FKPFNKDAOQ4LM.jpg)
Zusammenhalt und Synchronität – darauf kommt es beim Formationstanzen an.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F7DXSPTSLZFMDH2T44A2LMBN5U.jpg)
Neben dem Tanz sind auch turnerische und akrobatische Elemente auf der Bühne gefragt. Hier achtet Trainerin Nele-Maria Johannsen auf die richtige Haltung.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HVZ3BCAELZGYBL2ZCTM6PNPFXE.jpg)
Waren bei der Weltmeisterschaft in Prag dabei: (v. li.) Liv Noe Flögel (15), Luisa Marcello (16) und Maja Eichmann (15).
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer