Der Krimi geht weiter. Eintracht Segeberg wurden Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung von Übungsleiterzuschüssen nachgewiesen. Seit 2018 wird um die Strafe für den Sportverein gestritten. Ein Gericht wird wahrscheinlich über den Fall urteilen müssen.
Bad Segeberg.Das Strafverfahren gegen den SV Eintracht Segeberg wurde Mitte 2021 eingestellt. Abgeschlossen ist die Affäre über unrechtmäßig abgerechnete Übungsleitergelder damit aber nicht. Nachdem der Klub kurz vor Weihnachten eine Zahlungsfrist für die Rückerstattung verstreichen ließ, wird jetzt wohl ein Gericht klären, in welcher Höhe der Verein dem Kreis Segeberg und der Stadt Bad Segeberg Zuschüsse zurückzahlen muss. Oder ob Eintracht sogar mit einer satten Finanzspritze rechnen kann, weil die Strafe viel geringer ausfällt als die Zuschüsse an den Sportverein, die seit 2019 eingefroren sind.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.