„Holstein eins zu eins“: Einfach mal an der Batterie lecken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3BIUVWOPDUEU452YJ45CZOMV5A.jpg)
Podcast „Holstein eins zu eins“: KN-Reporter Niklas Schomburg (re.) und Holstein-Experte Andreas „Opa“ Geidel sprechen unter anderem über die enttäuschende Niederlage von Holstein Kiel um Stürmer Benedikt Pichler in Nürnberg.
© Quelle: Patrick Nawe; Ulf Dahl (2)
Kiel. Die Kieler Achterbahnfahrt nimmt kein Ende. Nach dem grandiosen Auftritt gegen Bremen folgte einmal mehr ein Einbruch, beim 1:2 in Nürnberg präsentierten sich die Störche phasenweise kopf-, leidenschafts- und beinahe hoffnungslos. Und jagten schon wieder – zum elften Mal im 16. Spiel – einem 0:1-Rückstand hinterher. Wie kann das sein? Und was hilft dagegen? Ein Wecker in der Kabine? Oder die Gina-Lückenkemper-Gedächtnis-Batterie?
Das Gesetz der Serie gibt nach 2:1 (gegen Dresden), 1:2 (in Heidenheim), 2:1 (gegen Bremen) und 1:2 (in Nürnberg) für das kommende Spiel gegen Sandhausen eigentlich nur ein mögliches Ergebnis vor – doch zwischen der KSV und dem 2:1-Heimsieg steht immer noch der SV Sandhausen, unangenehm, leidenschaftlich, gestählt im Abstiegskampf. Und mit einem Ex-Kieler in den eigenen Reihen.
Am Sonnabend dürfte es auf dem Flügel zum Duell zweier Profis kommen, die in der Holstein-Jugend ausgebildet worden sind: KSV-Stürmer Fin Bartels gegen SVS-Linksverteidiger Arne Sicker.
Über diese Themen und mehr sprechen KN-Reporter Niklas Schomburg und Holstein-Experte Andreas „Opa“ Geidel in der neuen Folge von „Holstein eins zu eins“, dem Podcast-Format der Kieler Nachrichten, das auf KN-online und auf allen gängigen Streaming-Portalen erscheint.