Holstein Kiel lockt mit Gutscheinen zur offenen Impfaktion am Holstein-Stadion
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G62IHJENF4VEPFCBDMJXQJKH7A.jpg)
Am Holstein-Stadion in Kiel gibt es am 7. Januar 2022 eine offene Impfaktion mit mRNA-Impfstoffen.
© Quelle: Ulf Dahl / Sven Hoppe/dpa (Symbolfoto)
Kiel. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie veranstaltet Holstein Kiel zusammen mit der Landesregierung von Schleswig-Holstein eine offene Impfaktion am Holstein-Stadion. Bis zu 2000 mRNA-Dosen von Biontech/Pfizer und Moderna stehen für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen Anfang Januar zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Eckdaten zur offenen Impfaktion:
- Freitag, 7. Januar 2022, von 8 bis 18 Uhr im VIP-Zelt am Holstein-Stadion (Westring 501, 24106 Kiel).
- Impfberechtigt sind Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Impfungen für Kinder können aus organisatorischen Gründen nicht angeboten werden.
- Wer mit dem Auto zur Impfaktion fährt, kann auf dem Stadiongelände kostenlos parken.
- Zu den ersten 500 Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen gibt es von Holstein Kiel einen Fünf-Euro-Gutschein für den Fanshop am Holstein-Stadion.
- Die Dosen werden durch medizinisches Personal vor Ort verabreicht.
- Welcher Impfstoff verabreicht wird, entscheiden die Impfärzte nach medizinischen Kriterien vor Ort.
Für einen möglichst reibungslosen Ablauf der offenen Impfaktion am Holstein-Stadion in Kiel empfiehlt der Verein, die Aufklärungs- und Einwilligungserklärung bereits zu Hause auszudrucken und auszufüllen. Mitzubringen sind zudem:
- 3G-Nachweis (für Ungeimpfte muss ein aktueller Corona-Schnelltest – kein häuslicher Selbsttest und nicht älter als 24 Stunden – vorliegen)
- FFP2-Maske zwingend erforderlich
- Personalausweis
- Versichertenkarte
- Impfausweis.
Nicht die erste Impfaktion von Holstein Kiel
KSV-Präsident Steffen Schneekloth sieht in der offenen Impfaktion ein wichtiges Zeichen: „Wir freuen uns sehr, dass wir in der aktuellen Corona-Situation und noch während der Winterferien eine so umfangreiche Impfaktion realisieren können und als Verein auch unserer sozialgesellschaftlichen Verantwortung nachkommen. Wir möchten uns ganz besonders bei den engagierten Impfärzten sowie der Landesregierung für die enge Zusammenarbeit bedanken.“
Bereits bei den letzten drei Heimspielen vor der Winterpause hatte Holstein Kiel Boosterimpfungen für alle Fans mit Karte angeboten. Mehrere hundert Impfdosen wurden hierbei verabreicht.