Holstein Kiel plant mit 8950 Zuschauern gegen den Karlsruher SC
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7J5NTA5AV2TTDQCAFXDLFHNQJI.jpg)
Echte Fußball-Stimmung auf den Rängen: Gegen den KSC darf die KSV im Holstein-Stadion knapp 9000 Fans empfangen.
© Quelle: Uwe Paesler
Kiel. Endlich wieder Fans im Holstein-Stadion: Im kommenden Heimspiel der Kieler Zweitliga-Kicker gegen den Karlsruher SC (Sonnabend, 19. Februar) dürfen nach der neuen Landesverordnung 8950 Zuschauer die Partie auf den Sitz- und Stehplätzen verfolgen. Zudem teilte die KSV mit, dass rund um das Spiel auf dem Stadiongelände und auf den Rängen eine Maskenpflicht gilt. Die Maske darf nur beim Essen, Trinken oder Rauchen abgenommen werden.
Zudem brauchen alle Besucher einen 2G-Nachweis, für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren gilt die Ausnahme, dass ein tagesaktueller Schnelltest ausreicht. Dabei ist ein häuslicher Selbsttest oder der Schulnachweis über eine regelmäßige Testung ist nicht ausreichend.
Wie es bei den Heimspielen danach weitergeht, ist noch nicht klar. Der Klub teilte mit, dass diese Regeln vorerst nur für das Spiel gegen den Karlsruher SC im Rahmen der geltenden Landesverordnung vom 9. Februar 2022 gelten.