Störche mit Personalsorgen
Die Corona-Sommerwelle ist über die Störche geschwappt: Am Montagnachmittag musste Fußball-Zweitligist Holstein Kiel auf acht infizierte Profis im Training verzichten, hinzu kommt ein Verdacht auf Ansteckung bei Julian Korb.
Kiel. Selten wurde ein Neuzugang so sehnlich im Training erwartet wie Marvin Schulz am Montagnachmittag. Natürlich auch wegen des sportlichen Werts, den man sich vom neuen Sechser bei Fußball-Zweitligist Holstein Kiel erhofft. Vor allem aber, weil mit Schulz – bis zum Wochenende im Sonderurlaub wegen der langen Saison mit dem FC Luzern – ein weiterer Profi für eine ansatzweise ernstzunehmende Einheit zur Verfügung stand. Elf fitte Feldspieler, ein paar Rekonvaleszenten, dazu die Torhüter – das Treiben auf dem Platz war überschaubar beim ersten Aufgalopp nach dem Corona-Schock vom Sonnabend.
Am Morgen vor dem Testspiel gegen den TSV Bordesholm (9:2) hatte die über das Land hinwegrauschende Sommerwelle die Störche hart erwischt. Acht Verdachtsfälle auf einen Schlag. Am Montag dann die Bestätigung durch den Verein: Benedikt Pichler, Finn Porath, Ahmet Arslan, Marcel Benger, Noah Awuku und erneut Stefan Thesker, der zu Beginn der Pandemie im März 2020 zu den ersten infizierten Profifußballern in Deutschland gehört hatte, sind allesamt positiv. Simon Lorenz und Patrick Erras waren schon in der Vorwoche positiv getestet worden. Hinzu kommt Julian Korb, in Bordesholm eine Halbzeit lang im Einsatz, bei dem der Verdacht auf Ansteckung besteht.