Kein Lizenzantrag für Dritte Liga
Sie haben die Konkurrenz bislang dominiert, doch aufsteigen von der Regionalliga in die Dritte Liga kann die U 23-Mannschaft von Holstein Kiel nicht. Die Führung des Fußball-Zweitligisten hat sich aus sportlichen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Gründen gegen einen Lizenzantrag entschieden.
Kiel.Neue Fakten für den Nachwuchs von Holstein Kiel: Die Verantwortlichen des Fußball-Zweitligisten haben sich erwartungsgemäß aus sportlichen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Gründen gegen einen möglichen Aufstieg der U 23-Mannschaft, die als Spitzenreiter der Regionalliga Nord (Gruppe Nord) in die anstehende Meisterrunde geht, entschieden. Das teilte der Klub am Montag offiziell mit.
„Diese Entscheidung ist uns natürlich nicht leicht gefallen“, so Störche-Sportchef Uwe Stöver. Bei der Abwägung aller Pro- und Kontra-Argumente sei die Vereinsführung nach intensiven Beratungen mit dem Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ), Dominic Peitz, dessen verantwortlichen Mitarbeitern sowie den Trainerteams der U 23 und der Lizenzmannschaft in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat zu dem Entschluss gekommen, keine Drittliga-Lizenz zu beantragen. Dies sei eine Entscheidung für die Saison 2022/23, stellte Stöver klar. Das Thema Dritte Liga sei damit aber nicht grundsätzlich und für immer entschieden.