Holsteiner Schaufenster Nord-Cup in der Fritz-Thiedemann-Halle Elmshorn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZPGINIBTXV7JQK7BNZ5DJZWTI.jpg)
Parcoursbesichtigung in der Fritz-Thiedemann-Halle Elmshorn.
© Quelle: Privat
Elmshorn. Die Prüfungen sind themenbezogen mit Ausbildungsvergleich und Formüberprüfung der Junioren, unterschieden in Pony Springreiter (A** 1,05 m und L 1,15 m) und Junioren mit ihrem Sportpartner Pferd (M* 1,25 m Höhe und S* Höhe 1,40 Meter).
Sport und Zucht gehören zusammen, daher die Züchter/Eigentümer Springen (M** 1,35 m und S* 1,40 m Springen). Hier können sich die Züchter des Holsteiner Pferdes mit den Züchtern anderer Zuchtverbände vergleichen.
Der dritte Schwerpunkt ist den Amateuren und dem Eintritt in die jeweilige Leistungsebene gewidmet. Der Ponytag am 21. Januar, das Kennenlernen von Jugendlichen und Pony, und auch das Kennenlernen von Wettbewerb/Turniersport wie z.B. das Mannschaftsspringen der Jungzüchter des Holsteiner Verbandes.
Pony-Springreiter mit hohem Leistungsniveau
Bei den Pony-Springreitern ist das Leistungsniveau durch die Teilnehmer vorgegeben, es haben genannt der Landesmeister-SH 2022 und DJM- Teilnehmer Fynn Jesse Hess, wie auch DJM Teilnehmer Lennard Thomsen, dazu 10 HS-Teilnehmer der besten 14 der HS Rangliste, Landesmeisterin-SH 2022 Andra-Sophie Lorentz, und das HS-Team mit Leni Hansen, LM Vizemeisterin SH 2922, Maja Krempien LM-SH Meisterin 2021 und Lotta Gellhorn LM Vizemeisterin SH 2021.
Bei den Junioren-U25 Reitern ist das Starterfeld ebenfalls hochwertig, zumal Teilnehmer aus Hamburg, Weser-Ems und Süd Dänemark teilnehmen werden. Unsere Teilnehmer aus SH sind ebenfalls leistungsstark wie z.B. June Karlinder (HS-Team) bei den DJM 2022 Bronze Medaille, Lennard Thomsen Teilnehmer DJM, Marieke Reimers Landesmeisterin SH 2022. Thore Stieper, Sieger HS Pony- Jugendförderung 2017 und Jan Luca Schmidt Sieger HS Pony-Jugendförderung 2012. Favoritenrolle haben zwei JR aus SH übernommen, Tjade Carstensen und Mike Matthias Sternberg jeweils mit einer bemerkenswerten Erfolgsbilanz der vergangenen Turniersaison. Jetzt haben diese Reiter in den schweren Springen der Klasse M** (1,35 m) und S* (1,40 m) genannt und ermöglichen damit einen sportlichen Vergleich mit unseren Gästen aus Dänemark und den anderen Landesverbänden. Der Sportwert dieser Prüfungen ist hoch einzuschätzen.
Dem Schirmherrn, Ministerpräsident Daniel Günther, werden diese sportlichen Leistungen der jugendlichen Teilnehmer sicher gefallen. Es ist alles vorbereitet für ein hochwertiges Reitsport-Wochenende an einem traditionellen Ort – der Fritz-Thiedemann Halle des Holsteiner Verbandes in Elmshorn.