Junioren starteten mit überzeugenden Leistungen in die Turniersaison 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EUCW35WNMOPKX2XN5EUWJF257A.jpg)
Norbert Hintz – Getränke Hintz – überreicht den Ehrenpreis der Dithmarscher Brauerei und Getränke Hintz dem Sieger der Prüfung Nr. 16 Springprüfung Kl. S mit Stechen Tjade Carstensen mit Zapzarap.
© Quelle: Privat
Elmshorn. Den Sieg in der Holsteiner Schaufenster Pony-Jugendförderung Pony-Springprüfung Kl. A** mit Stechen verbuchte Andra-Sophie Lorentz vom RV Concordia a.d.Miele mit ihrem Pony Cappo für sich und erhielt für den Null-Fehlerritt nach Stechen (0/27,34) den Sonder-Ehrenpreis des Innenministeriums Schleswig-Holstein. Leni Hansen (Pony- u. Reitclub Heide) kam mit Pony Cherry Kiss auf Platz zwei (0/28,45) vor Charlotte Gerlach (Nordd. U. Flottbeker RV) mit Momo (0/28,83). Von den 21 Startern kamen sieben ins Stechen und vier der Reiter hatten in der Vorsaison bereits Ranglistenpunkte bei den HS-Qualifikationsprüfungen bekommen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FHKUDWAT7I5CN3656S6HXUD7X4.jpg)
Leni Hansen vom Pony- u. Reitclub Heide mit ihrem Pony Cherry Kiss.
© Quelle: Privat
In der Prüfung Klasse L der Holsteiner Schaufenster Jugendförderung zeigten die Reiter U16 starke sportliche Leistungen und meisterten die Anforderungen, die die Parcourschefs Jörg Griese und Volker Wulf den Reitern gestellt hatten bei Hindernissen von 1,15 m. Von den 23 Startern setze sich Julia Sophie Kalläne (PSG Düsterholmer Moor) mit dem 14-jährigen Holsteiner Wallach Quentin Quickwit mit einem fehlerfreien Ritt in 45,61 Sekunden an die Spitze und wurde mit dem Wander-Ehrenpreis der Stadt Elmshorn ausgezeichnet. Ihr folgte auf Platz Zwei Leni Hansen mit Pony Cherry Kiss in 0/47,02 und Jona Lenja Korries (RV Rehagen-Hamburg) mit Cosparlo (13 jähr. Holsteiner Wallach) in 0/50,81 auf Platz Drei.
Bedeutung von Zucht und Sport wird herausgestellt
Im S*-Springen mit Stechen der Großen Tour und Holsteiner Schaufenster Züchter-Eigentümer Springen gingen 26 Paare an den Start, darunter auch Junioren wie z. B. Tjade Carstensen vom RuFV Obere Arlau Sitz Behrendorf, der diese Prüfung nach Stechen in 0/31,69 gewann. Tjade ist Junior und auf Platz Zwei der Rangliste der Junioren SH. Das ist das Ziel der Jugendförderung: von der Pony-Prüfung zum S-Springen. Tjade erhielt für seine Leistung den Wander-Ehrenpreis der Dithmarscher Brauerei und Getränke Hintz.
Da der gastgebende Verein die Bedeutung von Sport und Zucht herausstellen will, war dieses Springen gleichzeitig auch ein Holsteiner Schaufenster Züchter-Eigentümer Springen, denn Sport und Zucht gehören zusammen. Der Züchter des siegenden Pferdes – Martin Haunhorst – erhielt für Zapzarap Z (9-jähr. RpF Wallach) als Sonder-Ehrenpreis einen Reitsattel der Fa. Sommer.
Die Starterfelder in den Prüfungen waren hochwertig und ein Wettbewerb der Teilnehmer aus Hamburg, Weser-Ems, Süd-Dänemark und aus Schleswig-Holstein fand auf hohem Niveau statt. Dietrich Lindenau, Vorsitzender des gastgebenden Vereins zur Förderung des Reiter- und Pferdelandes SH e.V. war äußerst zufrieden mit den sportlichen Leistungen doch enttäuscht über die Resonanz der Zuschauer.
Es war ein hochwertiges Reitsport Wochenende an einem traditionellen Ort der Fritz-Thiedemann-Halle des Holsteiner Verbandes in Elmshorn unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther mit sportlichen Leistungen insbesondere der jugendlichen Teilnehmer.
KN