Makana Baku wechselt von Holstein Kiel zu türkischem Klub Göztepe
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HMFRRNZPLJOJLGCYCMU33R3ZME.jpg)
Zwei Jahre in Kiel sind nun zu Ende: Makana „Rudi“ Baku geht in die Süper Lig.
© Quelle: Uwe Paesler
Kiel. Seit Tagen war er freigestellt, um Gespräche mit anderen Vereinen führen zu dürfen – jetzt hat Makana Baku einen neuen Arbeitgeber gefunden: Der 23 Jahre alte Flügelstürmer verlässt Fußball-Zweitligist Holstein Kiel in Richtung Türkei, schließt sich dem Süper-Lig-Klub Göztepe aus der Millionenstadt Izmir an. Nach zwei Jahren endet damit seine wechselhafte Zeit bei den Störchen.
„Aufgrund der starken Konkurrenz auf den Außenbahnen ist Makana Baku bei der KSV nicht auf die Spielzeiten gekommen, die ein junger Spieler für seine Entwicklung braucht“, sagte Sportchef Uwe Stöver zum nun feststehenden Abgang. „Nach intensivem Austausch haben wir uns daher auf den Wechsel in die Türkei verständigt.“ Man wünsche ihm für die neue Aufgabe viel Erfolg.
Bakus Abgang schafft neuen Platz im KSV-Kader
Bei Holstein Kiel war Baku, Bruder von U 21-Europameister Ridle Baku, lediglich auf 22 Einsätze gekommen, war in der Rückserie der vergangenen Spielzeit an den polnischen Erstligisten Warta Posen ausgeliehen. Dort konnte er Spielpraxis sammeln, gleichzeitig mit guten Auftritten das Interesse anderer Vereine auf sich ziehen. Unter anderem soll Wartas Stadtrivale Lech Posen großes Interesse gezeigt haben.
Nun aber der Schritt in die Türkei zu Göztepe. Beim Zehnten der vergangenen Süper-Lig-Spielzeit unterschreibt Baku einen Dreijahresvertrag bis 2024. Gleichzeitig schafft sein Abgang für Holstein etwas Platz im Kader, um bei Bedarf noch auf dem Transfermarkt nachsteuern zu können.