Medienbericht: Holstein Kiel angelt sich Timo Becker von Schalke 04
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/52WLXISRYOMI3ARVE7SD3KBZGM.jpg)
Timo Becker (li.), hier noch im Trikot vom FC Schalke 04, steht vor einem Wechsel zu Holstein Kiel.
© Quelle: Carmen Jaspersen/dpa
Kiel. Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hat offenbar einen Ersatz für den zu Hannover 96 abgewanderten Phil Neumann gefunden. Wie die „Bild“ berichtet, wechselt Timo Becker vom Zweitliga-Meister FC Schalke 04 zu den Störchen. Der 25-Jährige war in der vergangenen Spielzeit zu Hansa Rostock ausgeliehen und brachte es bei der Kogge zu 14 Einsätzen.
Becker reiste für Meister-Party nach Gelsenkirchen
Becker wurde in Gelsenkirchen ausgebildet, gilt als Schalker durch und durch. Nur ein kurzer Abstecher zur U 17 von Rot-Weiss Essen durchkreuzte die Becker-S04-Serie. In der Abstiegssaison der Schalker war Becker unter dem damaligen Trainer Christian Gross gesetzt, unter Dimitrios Grammozis kam der 25-Jährige dann nicht mehr zum Zuge. Kurios: Nach dem vorletzten Saisonspiel von Hansa Rostock beim FC Ingolstadt düste der Verteidiger direkt in die Heimat, um mit Schalke den Aufstieg in die Bundesliga und die Meisterschaft zu feiern.
Lesen Sie auch
Hansa-Trainer Jens Härtel sagte damals: „Timo ist ein Schalker Junge und lebt diesen Verein. Das kann man ihm nicht verwehren.“ Becker soll am Donnerstag bei den Störchen offiziell vorgestellt werden. Denn dann beginnen bereits die ersten Leistungstests beim KSV-Team.
Graudegus kommt vom HSV nach Kiel
Und auch im Nachwuchs bekommen die Förde-Kicker laut „Bild“ Zuwachs. Vom HSV wechselt Florian Graudegus zur KSV. Der 37-Jährige war bei den Rothosen zuletzt als Koordinator im Grundlagen- und Aufbau-Bereich (U9 bis U 15) tätig, kommt insgesamt auf eine 17-jährige Vergangenheit bei den Hamburgern. Nach langem internem Streit soll Graudegus laut dem Bericht nun 50 000 Euro Abfindung erhalten haben. Zum 1. Juli steigt der Trainer als hauptberuflicher Koordinator für die Jahrgänge U 14 bis U 16 bei den Störchen ein. Auf KN-online-Anfrage wollte sich die KSV nicht zu den Personalien äußern.