Meldeportale für Kiel- und SH-Triathlon ab Sonntag geöffnet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R7ZQ26CMZR73WM2OE26OHONA44.jpg)
Wer beim KN Förde-Triathlon 2023 antreten will, kann ab Sonntag melden.
© Quelle: Thomas Eisenkrätzer
Kiel. Triathlon-Enthusiasten aufgepasst. Die Saison 2023 beginnt: Jetzt! Ab Sonntag, 15. Januar, sind die Meldeportale für die beiden Großveranstaltungen in Kiel geöffnet. Die Dreifach-Ausdauersportler haben dabei gleich zwei Startoptionen: die Traditionsveranstaltung über die Sprintdistanz (500m Schwimmen, 22km Radfahren und 5,1km Laufen) in und an der Kieler Innenförde, der KN Förde Triathlon. Und den Triathlon einmal quer durchs Land. Beim VR Banken Schleswig-Holstein Triathlon geht es nach 1,5km Schwimmen in der Ostsee am Olympiazentrum in Schilksee einmal per Rad (108km) zur Nordsee, wo in Husum der abschließende 16km-Lauf absolviert wird.
Tradition- und junge Veranstaltung jeweils in Kiel
Während der KN Förde Triathlon am 13. August mit seiner nunmehr 34. Auflage ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Landeshauptstadt ist, feierte der Schleswig-Holstein-Triathlon im vergangenen Jahr im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Olympiajubiläum Premiere. Das Event kam so gut an, dass es am 17. September dieses Jahres eine Neuauflage geben wird. "Wir haben so viel positives Feedback für die Veranstaltung und das Format bekommen, dass für uns schnell klar war, dass es weitergeht. Vielleicht sind in diesem Jahr ja sogar noch ein paar Teilnehmer mehr dabei", sagte Bernd Lange, Präsident der Schleswig-Holsteinischen Triathlon-Union (SHTU) und Organisationsleiter.
Insgesamt bietet der SH-Triathlon Platz für 250 Einzel- oder Teamstarter sowie 50 Staffeln. Die Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit für alle, die sich an die längeren Distanzen herantasten möchten, denn bei dieser Langdistanz stehen nicht die schnellste Zeit, sondern die persönliche Herausforderung und das gemeinsame Triathlon-Erlebnis im Vordergrund. Es findet keine Zeitnahme statt.
KN