Neumünster wird zur Pferdestadt: Holsteiner Woche startet am Donnerstag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LJLTVRVFXZGFFOPWCS3GPKH37I.jpg)
Zuchtleiter Stephan Haarhoff wird mit den anderen Mitgliedern der Körkommission in den kommenden Tagen entscheiden, welche Holsteiner Hengste des Jahrgangs 2020 zur Zucht zugelassen werden.
© Quelle: Holsteiner Verband
Neumünster. 67 dreijährige Hengste reisen mit ihren Züchtern, Ausbildern und Besitzern zu den Holstenhallen und bewerben sich um das begehrte Körprädikat. Ob die Kommission sie als Gekörte entlässt, entscheidet sich nach drei Tagen der strengen Prüfung: Am Donnerstag gilt es, ab 10:30 Uhr den ersten positiven Eindruck bei der Pflastermusterung auf der Dreiecksbahn zu hinterlassen. Der Veranstaltungsfreitag steht ab 8:30 Uhr traditionsgemäß ganz im Zeichen des Freilaufens und Freispringens, ehe sich am Sonnabendmorgen ab 9:30 noch einmal alle Anwärter im Rund der Holstenhallen präsentieren. Dann werden nicht nur die Herzen aller Beteiligten, sondern auch die der Zuschauer höherschlagen: Welche Hengste werden gekört? Wer wird darüber hinaus mit einer Prämie ausgezeichnet? Und wer wird zum Siegerhengst des Jahres 2023 gekürt? Auf diese Fragen geben Zuchtleiter Stephan Haarhoff und die Kommission am Sonnabend, den 11. Februar, ihre Antworten. „Ich bin gespannt, wie sich die Hengste seit der Vorauswahl Ende November entwickelt haben“, so Haarhoff. „Es ist hochinteressant, inwiefern sie vom späteren Körzeitpunkt profitieren.“ Die verkäuflichen gekörten und nicht gekörten Hengste werden am Samstagnachmittag über die Auktion im Hybridformat neuen Besitzern zugeschlagen.
Junghengstkörung mit kurzweiligem Programm
Eingerahmt wird die Holsteiner Junghengstkörung von einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm: Am Freitagabend (ab 18 Uhr) und am Sonntagnachmittag (ab 15:30 Uhr) finden Springprüfungen mit Qualifikation zu den VR Classics statt. Nach der Auktion am Sonnabend wird sich der Jahrhunderthengst und Publikumsliebling Casall die Ehre geben und ab 2 Uhr haben bei der Züchterparty all diejenigen einen Grund zum Feiern, die sich zu den Freunden des Holsteiner Pferdes zählen. Zum Abschluss der Holsteiner Woche steht mit der traditionellen Verbandshengst-Präsentation am Sonntag, den 12. Februar 2023, ein weiteres Highlight an: Geschäftsführer Sebastian Rohde und sein Team reisen rechtzeitig zu Beginn der Zuchtsaison mit rund 25 Hengsten aus Elmshorn an.
Der Eintritt zur Pflastermusterung am Donnerstag ist frei, für die anderen Veranstaltungstage sind noch Karten ab 20,- Euro direkt bei den Holstenhallen zu erwerben. Wer nicht die Möglichkeit hat nach Neumünster zu reisen, kann das gesamte Event im Livestream bei ClipMyHorse.tv verfolgen.Das Hengstlot ist mit Pedigrees, Fotos und Videos online unter www.holsteiner.auction einzusehen.
Fragen zur Auktion und zu den Pferden beantwortet Auktionsleiter Felix Flinzer gerne (Telefon: 0162-3493942).
Die Hengstanwärter sehen Sie hier.
Zeitplan
Donnerstag, 09. Februar 2023: 10:30 Uhr Musterung der Hengste auf festem Boden (Teil 1); 13:00 Uhr Musterung der Hengste auf festem Boden (Teil 2) anschließend Hengste im Schrittring
Freitag, 10. Februar 2023: 8:30 Uhr Freilaufen / Freispringen der Hengste; 18:00 Uhr Springprüfung des CdS - Quali für die VR-Classics
Sonnabend, 11. Februar 2023: 09:30 Uhr Vorstellung aller Hengste/Körentscheidung; 13:30 Uhr Proklamation Siegerhengst anschließend Auktion der Prämienhengste; anschließend Auktion der gekörten/nicht-gekörten Hengste; anschließend Jahrhunderthengst Casall; 20:00 Uhr Züchter-Party in Halle 5
Sonntag, 12. Februar 2023: 10:30 Uhr traditionelle Hengstvorführung der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH; 15:30 Uhr Springprüfung des CdS - Qualifikation für die VR-Classic