Der Sprit ist ihm zu teuer geworden
Paukenschlag beim TSV Bordesholm: Dem Fußball-Oberligisten ist der im Februar verpflichtete Coach Torsten Böker noch vor dem offiziellen Dienstantritt von der Stange gegangen. Der 42-Jährige begründete seine kurzfristigen Rückzug mit persönlichen Gründen, aber auch mit gestiegenen Spritpreisen.
Bordesholm. Paukenschlag beim Fußball-Oberligisten TSV Bordesholm: Torsten Böker wird doch nicht neuer Cheftrainer am Möhlenkamp. Noch vor dem Dienstantritt zum Trainingsstart hat der 42-Jährige sein Engagement per Sprachmitteilung wieder zurückgezogen. Als Begründung führt der B-Lizenzinhaber neben persönlichen Gründen auch die sich veränderte weltpolitische Lage seit seiner Vertragsunterschrift im Februar an.
„Durch den Ukraine-Krieg und den Regierungswechsel in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten vieles verändert“, sagt Böker. Vor allem die hohen Spritpreise, aber auch einhergehende Umweltaspekte ließen bei dem in Tolk nördlich von Schleswig wohnenden Coach die Überzeugung reifen, sein Amt in Bordesholm nicht anzutreten. Böker: „Etwa 25 000 Kilometer pro Saison auf der Straße im Auto für den Amateursport zu verbringen, hat mich nachdenklich gemacht. Zumal es bei den Spritpreisen auch eine enorme finanzielle Belastung geworden wäre.“ Und zur Übermittlung seiner Kündigung: „Per Sprachmitteilung wollte ich um ein persönliches Gespräch bitten. Natürlich habe ich mein Anliegen schon kurz umrissen.“