Landesturnier in Bad Segeberg: Landesmeister von 2021 gewinnt zum Auftakt der großen Tour
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AKC7IA5RK5AOPKGWBOBF2J4ZHY.jpg)
Mit dem Sieg in der ersten Wertungsprüfung für die Landesmeisterschaft der Großen Tour, einer Springprüfung der Klasse S*, brachten sich Tom Tarver-Priebe und Popeye in die Poleposition.
© Quelle: RathmannVerlag/Tina Siebenhaar
Bad Segeberg. Die besten Reiter aus Schleswig-Holstein und Hamburg sind zu ihrem Jahres-Highlight in der Grünen Saison angereist: dem Landesturnier in Bad Segeberg, das noch bis Sonntag läuft.
In der ersten Prüfung des Auftakttages Donnerstag, einer Youngster Springprüfung der Klasse M*, hatten sich 69 Teilnehmer in die Starterliste eingetragen. In der in zwei Abteilungen gerichteten Aufgabe belegten Christian Hess (TRSG Holstenhallen Neumünster e.V.) mit seinem siebenjährigen Holsteiner Wallach Cashflow W und der Däne Philip Loven (RV Concordia a.d.Miele e.V.) mit seiner Holsteiner Stute Indra N jeweils die ersten Plätze.
Landesturnier Bad Segeberg: Starterfelder durchweg gut besetzt
Und auch schon in der Landesmeisterschaft, die an allen vier Turniertagen auf dem Programm steht, stand die erste Wertung an – und zwar die in der großen Tour. Im Preis des Clubs der Springreiter flogen Olympiateilnehmer Tom Tarver-Priebe aus Neuseeland, der in Tasdorf beheimatet ist, und sein Schimmelwallach Popeye mit mehr als einer Sekunde Vorsprung zum Sieg. Das Paar hatte bereits 2021 den LM-Titel gewonnen.
Philip Loven reihte sich mit Vergil N auf Rang zwei ein, Paula de Boer (Garstedt-Ochsenzoller RuFV e.V.), gerade erst bei den Bundeschampionaten in Warendorf mit dem Tierschutzpreis ausgezeichnet, folgte mit My Miss Marpel an dritter Position.
Der erste Tag in Bad Segeberg wurde von zwei weiteren Springprüfungen der Klasse M** beschlossen, ehe am morgigen Freitag in Springen und Dressur in allen Altersklassen Bestleistungen abgerufen werden müssen. Mit einer Dressurprüfung der Klasse A* und dem Geländeritt der Klasse A* im Ihlwald werden die ersten Herausforderungen im Landeswettkampf der Vereine abgefragt.
KN