Indoor-Saison beginnt

SH Holstein International mit sagenhaftem Nennungsergebnis

Gewann 2021 den Großen Preis von SH Holstein International und kommt auch diesmal wieder: Takashi Shibayama Haase mit Crunchy.

Gewann 2021 den Großen Preis von SH Holstein International und kommt auch diesmal wieder: Takashi Shibayama Haase mit Crunchy.

Neumünster. Reiterinnen und Reiter aus ganz Europa knüpfen beim SH Holstein International in Neumünster an die Hallen-Saison an – und zwar in durchaus üppigem Format bereits ab Mittwoch. „Wir sind schon sehr überrascht, wie groß die Resonanz ist”, räumt Harm Sievers (Tasdorf) ein, der das internationale Turnier gemeinsam mit Merve Henningsen (Rastorf) und Thomas Voß (Schülp) auf die Beine stellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Allein in der sogenannten großen Tour mit maximal vier Prüfungen kommen Sievers und Co. auf jeweils rund 50 bis 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Prüfung. Insgesamt sind aktuell 480 Pferde für das CSI1* angemeldet.

SH Holstein International geht in die Verlängerung

Das braucht alles Zeit, deswegen wird schon am Mittwoch ab 14 Uhr mit den ersten internationalen Springprüfungen begonnen. Angesagt haben sich Aktive aus ganz Europa, vorrangig auch die Besten aus Schleswig-Holstein mit Landesmeister Jörg Naeve und den Silber- und Bronzemedaillengewinnern aus eigener Familie Robin und Volkert Naeve sowie Schwedens Top-Reiter Rolf-Göran Bengtsson aus Oelixdorf. Jan Meves aus Mehlbek ist dabei und Mylene und Mynou Diederichsmeier (Lilienthal) kommen. Zudem tritt der Vorjahressieger im Großen Preis, Takashi Shibayama Haase, der inzwischen bei Sittensen zuhause ist, erneut in Neumünster an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unverändert gilt das im vergangenen Jahr erneuerte Tourenkonzept für das erste internationale Hallenturnier der gerade erst begonnenen Indoor-Saison. Und weil alle für die jeweiligen Turnierpläne den nötigen Schwung brauchen beziehungsweise sich auf diese Rahmenbedingungen einstellen müssen, passt SH Holstein International so gut in den Herbstplan.

Die Parcourschefs Ralf Stehr und Horst Millahn bekommen alle Hände voll zu tun, denn insgesamt fünf Touren für Pferde sowie Reiterinnen und Reiter unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Leistungsklassen birgt das CSI1*, dazu kommen auch internationale Prüfungsformate für die jüngeren Pferde. All das ist dotiert mit rund 51.750 Euro Preisgeld und wertvollen Ehrenpreisen.

Pferdeherbst in Neumünster

Veränderungen barg die Organisation vor allem für die Veranstalter selbst, denn was mindestens bis 2019 gemeinsam mit den Veranstaltern der Hengstkörungen (Trakehner, Holsteiner) vor und nach dem internationalen Turnier genutzt wurde, wie etwa die Reitböden, entfällt in diesem Jahr.

Lesen Sie auch

SH Holstein International ist im Oktober in den Holstenhallen ein „Pferdesport-Solitär“. Alles was für ein regelkonformes internationales Turnier notwendig ist, schaffen die Organisatoren selbst heran. „Andererseits birgt das auch Vorteile, denn unser Zeitplan für Auf- und Umbau ist deutlich entspannter“, sagt Harm Sievers.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Freitagabend sausen auch die Vielseitigkeitsreiter durch die Holstenhalle – kurz nach den Landesmeisterschaften in Bad Segeberg. Am Sonnabendabend bitten die Veranstalter zudem zur Riders Party. Die beste Nachricht ist die für das Publikum: Wie in den Vorjahren ist der Eintritt zum Turnier für alle frei.

KN

Mehr aus Sport regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken