Sportchef Uwe Stöver bis 2024 bei Holstein Kiel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E3J2OZMIWJQMYKNORF4XN5ABC4.jpg)
Bleibt den Störchen treu: KSV-Geschäftsführer Uwe Stöver.
© Quelle: Pat Scheidemann
Kiel. Fußball-Zweitligist Holstein Kiel stellt die Weichen für seine Zukunft. Die KSV hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Geschäftsführer Sport Uwe Stöver um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2024 verlängert.
Mit Sportchef Uwe Stöver gelang Holstein Kiel fast der Aufstieg in die Bundesliga
Der 54-Jährige Stöver übernahm im Oktober 2019 als Sportchef der Störche. Nach Platz Elf in der Abschlusstabelle 2020 folgte in der vergangenen Spielzeit der dritte Platz und damit die Qualifikation zur Relegation für die Bundesliga, die gegen den 1. FC Köln erst mit dem 1:5 im Rückspiel im heimischen Holstein-Stadion (Hinspiel 1:0) verloren ging. Außerdem führte der Weg nach dem historischen Sieg im Elfmeterschießen gegen den FC Bayern München in der zweiten Runde des DFB-Pokals bis ins Halbfinale.
Für den Aufsichtsrat, so dessen Vorsitzender Stefan Tholund, ist die Fortführung der Zusammenarbeit ein ganz wesentlicher Baustein für die weitere sportliche Entwicklung. „Uwe Stöver ist wetterfest und hat den sportlichen Bereich in diesen für uns alle herausfordernden Zeiten mit seinem gesamten Team hervorragend gemanagt und zukunftsfähig aufgestellt“, so Tholund laut Klubmitteilung. „Daher freuen wir uns sehr, dass er über den Sommer hinaus an Bord der KSV bleibt, um diesen so positiven Weg weiter mitzugestalten.“
Stöver: „Sehe ein Team auf dem Platz, das Freude macht“
Der gebürtige Wuppertaler Stöver, der schon von Dezember 2015 bis Mai 2016 in gleicher Funktion die Geschicke des Vereins leitete, sagt: „Ich habe große Lust, mit diesem so großartigen und leidenschaftlichen Team in die anstehenden Jahre zu gehen. Für mich war wichtig, nach dem schwierigen Saisonstart all meine Energie in die sportlich richtungsweisenden Entscheidungen zu stecken, bevor ich mich mit meiner Zukunft beschäftige. Nun sehe ich ein Team auf dem Platz, das Freude macht und wieder die Werte entwickelt hat, für die Holstein Kiel steht – Mut, Leidenschaft, Kampfgeist und die Lust, Fußball zu spielen. Daher ist mir die Entscheidung, den Weg gemeinsam weiterzugehen und diesen Verein weiter zukunftsorientiert aufzustellen, leicht gefallen.“