Vierte Ehrung durch die Fans

Kiels Sportler des Jahres: Niklas Landin zieht mit Filip Jicha gleich

In seinem letzten Jahr beim THW Kiel gewann Torwart Niklas Landin zum vierten Mal die Wahl zum Kieler Sportler des Jahres – und zog damit mit seinem Trainer Filip Jicha gleich.

In seinem letzten Jahr beim THW Kiel gewann Torwart Niklas Landin zum vierten Mal die Wahl zum Kieler Sportler des Jahres – und zog damit mit seinem Trainer Filip Jicha gleich.

Kiel. Er ist einer der erfolgreichsten Handballer der Welt, hat die „Big Five“ aus Olympia-, Champions-League-, WM-, EM- und deutscher Meistertrophäe gewonnen. Mit seinem vierten Sieg bei der Wahl zu Kiels Sportler des Jahres stößt Niklas Landin auch in diesem Wettbewerb in die Sphären der größten Titelhamster vor. Zwar scheinen die sechs Auszeichnungen von Weltjahrhundert-Handballer Magnus Wislander uneinholbar zu sein. Doch neben seinem Trainer Filip Jicha (2010, 2012, 2013, 2014) hat Landin nun die zweitmeisten Siege vorzuweisen. 28,93 Prozent aller Stimmen bei der Online-Wahl der Kieler Nachrichten bescherten ihm die vierte Auszeichnung in Serie. „Und Filip hat nicht viermal in Folge gewonnen“, sagt Landin mit einem Augenzwinkern, aber nicht ohne Stolz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dann wird der 2,01 Meter große Torwart ernst. „Das bedeutet mir viel. Denn als ich 2015 von den Rhein-Neckar Löwen nach Kiel gewechselt bin, waren nicht alle Fans begeistert“, erinnert sich der Däne, der den THW Kiel mit den Mannheimern zuvor im Titelrennen äußerst gefährlich geworden war.

Luxus-Lektion für Landin-Sohn Pelle

In Kiel wurde aus Landin ein Keeper von Welthandballer-Format (2019 und 2021). Dreimal Pokalsieger, zweimal deutscher Meister, einmal Champions-League-Sieger mit den Zebras, Olympiasieger, Europameister, Dreifach-Weltmeister mit Dänemark – um nur die größten Titel zu nennen. Und mit den Siegen kamen die Sympathien. Dass die Fans ihn seit 2019 immer wieder zum Kieler Sportler des Jahres gewählt haben, ist für den 34-Jährigen ein ganz besonderer Erfolg. „Es zeigt, dass ich die Leute wohl überzeugen konnte. Das freut mich.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Landin, der Erfolgsmensch, ist eine der prägendsten Figuren in der Zebraherde der vergangenen Jahre. Zwischenzeitlich dachte sein Sohn Pelle, dass nach jedem Spiel automatisch auf einem Rathausbalkon gefeiert wird, bevor er realisierte, dass es auch Partien gibt, die nicht unmittelbar einen Titel zur Folge haben. „Luxus-Lektion“, sagt Landin lachend.

Niklas Landin: „Da hat mich Filip Jicha geprägt“

Sein Erfolgsrezept? Eine Mischung aus Ehrgeiz, harter Arbeit, Lockerheit und Harmonie. Letztere sei in der dänischen Nationalmannschaft, mit der er im Januar das Weltmeister-Triple feierte, ein riesiger Faktor. „Wir können auch neben dem Feld super miteinander.“ Die Lockerheit hat sich bei Landin mit den ersten Titeln eingestellt. „Als junger Spieler hat man vor großen Spielen wie einem WM-Finale riesigen Druck. Den habe ich so nicht mehr“, sagt er. „Das ist eine Sache der Erfahrung. Ich denke mir, wir spielen einfach unser Spiel und gucken dann, ob es reicht.“

In Sachen Ehrgeiz ist THW-Coach Filip Jicha ein Vorbild Landins, der sagt: „Er verkörpert wie kaum ein anderer, dass man nie mit einem einzigen Sieg zufrieden sein darf, sondern erst, wenn man am Ende der Saison ganz oben steht. Da hat er mich geprägt.“

Und dann ist da noch die Schlitzohrigkeit des Kieler Co-Kapitäns, der nie um einen Spruch verlegen und bisweilen auch mal Thema auf Schiedsrichterfortbildungen ist. Landin beherrscht auch Psychotricks – und weiß ein vermeintliches Handicap ebenfalls gewinnbringend zu nutzen: Weil er seit der Kindheit auf einem Ohr taub ist, kann er Lippen lesen und entschlüsseln, welchen Spielzug der gegnerische Regisseur ansagt. „Das sage ich dann laut. Ich kenne zwar keine einzige Angriffstaktik, aber die Gegner denken dann, dass ich weiß, was sie vorhaben“, verrät er und lacht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Fans des THW Kiel wird Niklas Landin in Dänemark vermissen

Der vierte Kieler „Sportler-des Jahres“-Titel wird für Landin vorerst wohl der Letzte sein. Sein Abschied aus Kiel nach dieser Saison steht bereits seit knapp einem Jahr fest. Denn neben dem Erfolgsmenschen ist da auch der Familienmensch Niklas Landin. Der mit seinem Cousin einen Podcast ins Leben rief, der mit Ehefrau Liv und den Kindern Pelle und Silje gemeinsam im Werbespot eines dänischen Küchenherstellers auftritt und darin mit Tomaten- und Mozzarella-Stücken den Kindern die Pizza-Taktik erklärt.

Lesen Sie auch

Der Familie zuliebe zog er eine Klausel in seinem ursprünglich bis 2025 datierten Vertrag, wechselt nun im Sommer zum Champions-League-Klub Aalborg in seine Heimat zurück. Und ein bisschen Wehmut schwingt mit, wenn Landin sagt: „Manchmal kommt der Gedanke, dass es jetzt richtig schnell geht und in ein paar Monaten das letzte Heimspiel kommt, dass es die letzten Male sind, vor dieser Kulisse einzulaufen.“ In Dänemark sei das nicht dasselbe. „Ich genieße es, so lange ich es noch habe.“

Die Trophäe für den Kieler Sportler des Jahres soll aber noch nicht die letzte sein, die Landin bis zum Ende seiner Kieler Zeit überreicht bekommt. „Ein Bundesliga-Titel bedeutet extrem viel für den Verein. Wenn ich das mit der Mannschaft noch einmal schaffen könnte, wäre ich sehr glücklich.“

Mehr aus Sport regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken