Sportlerehrung des LSV: 164 Mal Spitzenklasse
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YILBF2Q72JCCHK7LMKLF22YHQ4.jpg)
Unzählige deutsche, Welt- und Europameistertitel, internationale Top-Platzierungen und Medaillen sowie Nationalmannschaftsberufungen: Rund 80 Athletinnen und Athleten aus Schleswig-Holstein nahmen am Dienstagabend im Kieler Haus des Sports ihre Ehrung für herausragende Leistungen der vergangenen drei Jahre entgegen.
© Quelle: Frank Peter
Kiel. „Schleswig-Holstein ist ein Spitzensportland mit herausragenden Athletinnen und Athleten“, sagte Hans-Jakob Tiessen, Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV), und hob deren Leistungen in den vergangenen drei Jahren besonders angesichts der erschwerten Bedingungen während der Corona-Pandemie hervor. 164 von ihnen hatten die Kriterien für die LSV-Sportlerehrung erfüllt, in olympischen, paralympischen und nichtolympischen Disziplinen bei EM oder WM die Top Acht erreicht, einen deutschen Meistertitel errungen oder waren für die Nationalmannschaft nominiert worden. Rund 80 von ihnen waren am Dienstagabend nach Kiel gekommen und nahmen an der Corona-bedingt für Erfolge in den Jahren 2020, 2021 und 2022 vollzogenen Ehrung im Haus des Sports teil.
164 Mal Spitzenklasse aus Schleswig-Holstein, vom Beachvolleyball bis zum Turnen, von Segeln und Handball über Kampfsport bis Rudern und Modellflug – Beweis für einen facettenreichen Spitzensport im Land. Unter den 80 persönlich Geehrten waren neben den SH-Sportlern des Jahres 2022, der Neumünsteraner Para-Schwimmerin Tanja Scholz und dem Kieler Segler Ole Schweckendiek, mit der Kieler Seglerin Alica Stuhlemmer sowie dem Elmshorner Schwimmer Jacob Heidtmann auch zwei Olympiateilnehmer von Tokio 2021.
Den größten Schwung Ehrungen für einen Titel bewältigten Tiessen, Sport-Staatsekretärin Magdalena Finke und Oliver Stolz, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes SH, bei den Flagfootballern der Kiel Baltic Hurricanes: 15 der 47 deutschen Meister von 2021 nahmen Plakette, Urkunde und kleine Geschenke in Empfang. Ein kleines Präsent hatte auch Staatssekretärin Finke mitgebracht: Sie konnte berichten, dass Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther die Schirmherrschaft über das Team SH, die von Land und LSV geförderte Spitzenmannschaft mit Olympiaperspektive, übernimmt und betonte: „Sport ist Schwerpunkt dieser Landesregierung.“