Timeout THW: Die Torwartsituation und Glaskugelspiele zum Saisonstart des THW Kiel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NBOLBKAKXVGFHE6VCXU33HTFMQ.jpg)
Zwei Niederlagen in den ersten fünf Bundesliga-Spielen des THW Kiel um Patrick Wiencek (Mitte) und Co. bieten Tamo Schwarz und Merle Schaack mehr als genug Gesprächsstoff für die erste Podcast-Folge von „Timeout THW“ nach der Sommerpause.
© Quelle: Sascha Klahn
Kiel. Der Handball-Podcast „Timeout THW“ startet aus der Sommerpause – und steckt wie der THW Kiel selbst schon innerhalb kürzester Zeit zwischen Topspielpleiten und Kaderplanung. Wie schlagen sich die Neuzugänge und wie schwer wiegen die frühen Topspiel-Niederlagen der Zebras gegen Flensburg und Melsungen? Im Formcheck nehmen Merle Schaack und Tamo Schwarz die zuletzt von Fehlern gespickten Auftritte des THW Kiel unter die Lupe.
Und trotz der sportlichen Rückschläge haben zumindest zwei Spieler etwas zu feiern: ihre Premiere als „Zebra des Monats“.
Podcast-Duo widmet sich der Dauerbaustelle Torwartposition beim THW Kiel
Aber auch der Dauerbaustelle Torwartposition widmen sie sich so ausführlich mit allen schon bekannten oder sich noch im Gedankenspiel- und Gerüchtebereich befindlichen Kandidaten. Schaack hätte da auch noch eine ganz neue Idee – und muss vielleicht bald die Farbstifte auspacken. Auch, um ihre Schmach aus der ersten Torwart-Wette zu übertünchen. Am Tag nach der Aufzeichnung des Podcasts hat der THW eine Baustelle dann auch prompt geschlossen. Schicksal eines Podcast-Duos.
Trotzdem wagen Schaack und Schwarz wieder einige Blicke in die Glaskugel und sparen nicht mit Prognosen zur in dieser Woche beginnenden Champions-League-Saison. Was die mit einem eigenwillig gebauten Tisch in einem Einfamilienhaus in Kiel-Russee zu tun hat? All das hören Sie in der elften Folge von „Timeout THW“, dem Handball-Podcast der Kieler Nachrichten, der auf KN-online und allen gängigen Streaming-Portalen erscheint.
KN