Mit der erneuten Qualifikation für die Handball-Champions-League hat der THW Kiel ein wichtiges Ziel erreicht. Für die Zebras ist deshalb schon vor dem sportlichen Saison-Abschluss beim Königsklassen-Final-Four in Köln klar: Sie wollen danach mit ihren Fans feiern. Das sind ihre Pläne.
Kiel. Sich über zweite Plätze zu freuen, ist eigentlich wider die Natur des THW Kiel. Und doch herrschten bei den Zebras am Mittwochabend Stolz und Freude über den 33:26-Sieg bei den Rhein-Neckar Löwen, mit dem sie am vorletzten Spieltag der Handball-Bundesliga die Vizemeisterschaft und damit die erneute Qualifikation für die Champions League perfektgemacht haben.
„Klar hätten wir gerne ein paar Minuspunkte weniger gehabt und den Druck auf Magdeburg noch etwas erhöht. Vielleicht wäre dann noch was gegangen“, sagte Geschäftsführer Viktor Szilagyi in Mannheim. „Aber dazu haben wir im ersten Halbjahr zu viele Punkte liegen lassen.“ Trotzdem überwiege die Freude angesichts der 21 Siege bei einem Remis (gegen Paris Saint-Germain) und einer Liga-Niederlage (gegen die Füchse Berlin) im Jahr 2022 sowie den Champions-League-Startplatz in der nächsten Saison. „Wir wollten das unbedingt heute schon klarmachen. So sind wir auch aufgetreten und ein unglaublich hohes Tempo gegangen. Wir waren in der Lage, unser tolles zweites Halbjahr in dieser Saison zu krönen.“