Bei dem Toten, der am Sonntag auf der Ostseeinsel Fehmarn gefunden worden war, handelt es sich um einen 46 Jahre alten Wohnungslosen. Das teilte die Staatsanwaltschaft Lübeck am Donnerstag auf Anfrage mit.
War es Suizid? Oder doch Mord? Die Frage nach den Todesumständen von Uwe Barschel ist auch nach 34 Jahren nicht geklärt. Noch unbekannte Hinweise könnten in der 5200 Seiten umfassenden Barschel-Akte des BND schlummern. KN-online erhielt Auskunft über Dokumente, die zuvor nicht zugänglich waren.
Ein 47-jähriger Mann aus Hamburg wird seit Oktober vermisst. Zuletzt ist er in Güster (Kreis Herzogtum Lauenburg) gesehen worden. Die Staatsanwaltschaft glaubt nicht, dass der Mann noch lebt.
Die Staatsanwaltschaft Lübeck ermittelt jetzt wegen des Verdachts der Untreue gegen Ex-Innenminister Hans-Joachim Grote, Staatssekretär Torsten Geerdts (beide CDU) und einen Mitarbeiter der Polizeiabteilung. Es geht um einen Wechsel an Schleswig-Holsteins Polizeispitze Ende 2017.
Der Lübecker, der einem flüchtenden Einbrecher dreimal in den Rücken geschossen haben soll, ist jetzt in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht sieht dringenden Verdacht wegen Totschlags – und erließ Haftbefehl.
Nach dem gewaltsamen Tod eines 38-jährigen Mannes am Mittwoch in Lübeck ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Der 57-Jährige soll den Mann erschossen haben, nachdem dieser in ein Haus eingestiegen war.
Bei einer Hausdurchsuchung in Wangels durch das Landeskriminalamt Kiel wurde am Mittwoch ein explosives Gemisch beschlagnahmt. Der Kampfmittelräumdienst sprengte es sicherheitshalber gleich vor Ort. Ob mit den Chemikalien Böller gebastelt werden sollten, ist noch nicht erwiesen.
Ein Mann (38) ist in Lübeck in der Nacht in der Adolfstraße schwer verletzt worden. Nach einer Reanimation kam er ins Krankenhaus, dort starb er am Morgen. Die Polizei Lübeck sucht nun mit Hochdruck nach einem Tatverdächtigen.
War es Suizid? Oder doch Mord? 34 Jahre nach dem Tod von Uwe Barschel bestehen noch immer Zweifel über dessen Umstände. Skeptiker der Ermittlungsergebnisse erhoffen sich neue Erkenntnisse durch Unterlagen, die sich im Besitz des Bundesnachrichtendienstes (BND) befinden. Aber wie lange noch?
Nach der Suspendierung von vier Landespolizisten wegen verfassungsfeindlicher Chats bleibt die Frage nach weitergehenden Konsequenzen. Bei den Ermittlungen spielte auch Zufall eine große Rolle. Mittlerweile gibt es 18 Verdachtsfälle, teilte das Innenministerium am Freitag mit.
Es geschah in Lübeck am 13. März: Arbi Jaziri wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden. Um das Gewaltverbrechen in Lübeck aufzuklären, wird der Fall bei der ZDF-Fernsehsendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ gezeigt.
Bei einer Razzia stellen Ermittler in Lübeck Drogen sicher. Schwarzmarktwert: rund 1,5 Millionen Euro. «Das war einer der größten Funde in Lübeck seit langem», sagen Polizei und Staatsanwaltschaft.