An vielen Stellen werden Parkplätze geopfert, um Raum für Fahrradständer, Blumenkübel, Gehwegplatten oder andere grausame „Stadtmöblierungen“ zu schaffen. Das ergibt keinen Sinn, meint Florian Hanauer in seinem Kontra-Kommentar.
Eine steigende Zahl von Autos und wegfallende Parkplätze in Wohngebieten: Dass bei solch einer Entwicklung der Parkdruck in Kiel wächst, verwundert nicht. Ein Blick auf die Zahlen offenbart das Dilemma. Die Anzahl der Pkw stieg in den letzten zehn Jahren schneller als die Bevölkerung.
Drei Jungen im Alter von neun, elf und 13 Jahren sind am Sonnabend aus einer Wohneinrichtung in Kiel ausgebüxt. Einem Zugbegleiter fielen sie im Zug nach Neumünster auf. Die Bundespolizei nahm sie dort dann in Empfang.
Immer mehr Verkehr, immer mehr Parkplätze? Das Quartier rund um Dataport und Fachhochschule in Altenholz zeigt beispielhaft, dass das nicht die alleinige Lösung sein kann. Trotz Verbesserungen gibt es hier immer noch Phasen, in denen Anliegerstraßen zugeparkt sind. Was könnte Entlastung schaffen?
Die CDU-Ratsfraktion in Kiel begrüßt den Vorstoß des FDP-Kreisvorsitzenden Dennys Bornhöft für mehr öffentlichen Parkraum in Kiel. Die Grünen überlegen derweil, wie man Autos "wieder loswerden" könne.
Nach der Kritik aus der Wik: Die Stadt Kiel will die neuen Fahrradbügel am Holstein-Stadion belassen – und weitere aufstellen. Zuvor hatte der Ortsbeirat gefordert, diese umgehend wieder abzubauen, und den Wegfall von Auto-Parkplätzen kritisiert. Benjamin Walczak aus Ravensberg mahnt indes zur Ruhe.
Die Firma My Boo hat einen Großauftrag an Land gezogen. Das Unternehmen aus Kiel soll vier Kreuzfahrtschiffe der Reederei Aida Cruises mit ihren Bambus-Fahrrädern ausrüsten.
E-Scooter sind ein Riesenspaß. Wer in der Landeshauptstadt künftig mit Tempo 20 an der Kiellinie entlang rollern kann, wird ein völlig neues Fahrgefühl erleben, das mit Fahrrad und Inline-Skates nicht zu vergleichen ist. Aber E-Scooter sind nicht unbedingt grün.
Die Kieler Polizei sucht nach einem Überfall einen Tatverdächtigen. Der Mann hatte am Freitagabend einen Kiosk im Stadtteil Hassee überfallen und war mit Bargeld geflüchtet.
Am späten Donnerstagabend hat ein Unbekannter eine Tankstelle in der Hamburger Chaussee in Kiel überfallen. Das teilte die Polizei am Freitagvormittag mit. Der mit einer Pistole bewaffnete Mann bedrohte demnach den 54-jährigen Mitarbeiter und erbeutete eine geringe dreistellige Summe.
Mit dem Projekt "Wohnen leitet Mobilität" will der Verkehrsclub Deutschland (VDC) einen Beitrag zur Verkehrswende leisten und den Auto-Verkehr reduzieren. Als einer von fünf Standorten ist Kiel und das Umland als Modellregion ausgewählt worden. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.