Die Busse in Kiel werden sauberer. Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) rüstet 37 ihrer 180 Wagen von der Diesel-Norm 5 auf Norm 6 um. Diese Busse stoßen dann 85 Prozent weniger Stickoxid aus. Kosten: rund 722.000 Euro.
In Schleswig-Holstein werden Lokführer, Busfahrer, Zugbegleiter und Kontrolleure immer häufiger Opfer von Übergriffen. Die Deutsche Bahn spricht von einer hohen Gewaltbereitschaft gegenüber ihren Mitarbeitern. „Die Schwelle der Aggressivität sinkt“, sagt auch Sven Klöckner von der Bundespolizei.
Die Landeshauptstadt hat jetzt einen Chief Digital Officer: Der 44-jährige Jonas Dageförde soll Kiel ab sofort digital auf Trab bringen. Braucht die Stadt so einen Posten? Im ersten Gespräch erläutert Dageförde, wie er seinen Auftrag versteht, und was er als erstes angehen will.
Bombenentschärfungen gehören zum Kieler Alltag. Aber der Einsatz, der am Nachmittag im Stadtteil Kiel-Gaarden eingeleitet wird, hat mit Routine nichts zu tun. Nach der kontrollierten Sprengung macht sich Erleichterung bei allen Einsatzkräften breit.
Gute Nachricht für die Innenstadt: Der Straßenzug Martensdamm/Rathausstraße in Kiel ist wieder für den Autoverkehr freigegeben. Die eigentlich fürs Wochenende geplante Aufhebung der Sperrung konnte bereits am Freitag erfolgen.
Eine gute Nachricht für alle, die mit dem Bus, Taxi oder Auto in die Kieler Innenstadt fahren: Ab Sonnabend, 17. November 2018, ist die Sperrung der Rathausstraße/Martensdamm aufgehoben. Damit ändert sich die Route der KVG-Linie 11.
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag sind vier Personen leicht verletzt worden. Ein Linienbus war am Sophienblatt in Kiel mit einem Pkw zusammengestoßen.
Das im März 2017 eingeführte Seniorenticket mit einem 25-prozentigen Rabatt kommt Kiel teuer zu stehen. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer teilte jetzt ein halbes Jahr vor Ende des Probelaufs mit, dass das Projekt zu hohen Einnahmeverlusten führt. Dabei stiegen die Verkaufszahlen um 17 Prozent.
Großeinsatz der Kieler Feuerwehr: Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus am Waldwiesenkreisel sind drei Menschen verletzt worden. Das Feuer brach in der Nacht zum Donnerstag im fünften Stock des Wohnhauses aus, wie die Feuerwehr mitteilte.
Mit dem Fahrplanwechsel aktiviert die KVG am kommenden Sonnabend auch wieder ihre sogenannten Strandlinien. Während der Sommersaison bis zum 30. September bietet die KVG damit wieder schnelle Verbindungen zwischen der Innenstadt und den Stränden an.
Für die einen ist es ein andauerndes Ärgernis, andere bezeichnen es als notwendiges Übel bei Parkplatznot. Die Verkehrsminister der Länder haben sich gerade darauf geeinigt, höhere Strafen für Falschparker zu fordern, die mit ihrem Verhalten andere gefährden. Wie sieht es in Kiel aus?