Wo bleibt das Abwasser? Wie wird der Müll abgeholt? Was macht das Technische Betriebszentrum (TBZ) eigentlich alles? Antworten auf solche Fragen gibt es am 22. Juni beim Tag der offenen Tür an der Niebüller Straße 90. Besonders für Kids wird es viel zu sehen und auszuprobieren geben.
So eine Alarmmeldung gibt es nicht oft: Die Kameraden der Feuerwehr Kaltenkirchen wurden am Sonnabend Vormittag an den Schwalbenweg gerufen, weil ein Auto in ein Haus gefahren war. Der Fahrer wurde verletzt, die Hausbewohner blieben unverletzt.
Im Tierpark Neumünster herrschte am Wochenende eine ganz andere Stimmung als sonst. Überall traten den Besuchern wundersame Elfen oder Trolle in Glitzerkostümen entgegen, gab es Stationen zum Tiere streicheln, zum Mitmachen oder mit Aktionen. Der „Frühlingszauber“ lockte fast 1800 Besucher an.
Der Helfertag am Wochenende in Bordesholm lockte zahlreiche Besucher an. Bereits wenige Stunden nach der Eröffnung gab es bei den Organisatoren von der Feuerwehr Bordesholm und den Partnern nur strahlende Gesichter. Bei Familien kam der Helfertag gut an. Gefragt waren Mitmachangebote und Aktionen.
Gleich zwei Tage lang wurde das Schusterfest in Preetz gefeiert. Eine Neuerung, die bei vielen Besuchern gut ankam, auch wenn der Marktplatz am Freitagabend nicht voll gefüllt war. Am Sonnabend strömten dann die Mengen in die Innenstadt zum Kinderfest und Musikprogramm.
Nach dem verheerenden Brand in einem Wohnhaus in Wohlstorf im Kreis Herzogtum Lauenburg hat sich die vermisste Frau bei der Polizei gemeldet. Sie sei bei Brandausbruch nicht im Haus gewesen, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.
Am Mittwoch wurde die Suche nach dem vermissten Baris Karabulut (32) aus Bad Bramstedt in der Bad Segeberger Innenstadt mit dem Suchhund Luis, ein Bloodhound, fortgesetzt. Luis soll Spuren des Vermissten finden, der zuletzt am 18. März in Bad Segeberg gesehen wurde.
Nach einer Explosion in einem Wohnhaus im Allgäu herrscht traurige Gewissheit: Das Unglück in Bayern hat ein zweites Todesopfer gefordert. Helfer hatten am Sonntag die schwer verletzte Mutter aus den Trümmern geborgen, Stunden später wurde die Leiche eines Mannes gefunden. Am Montagmorgen entdeckten Helfer dann eine Kinderleiche.
Die B430 in Plön wird am Sonnabend teilweise gesperrt, da Polizei, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und weitere Organisationen im Amtsgericht Plön den Ernstfall Proben. Rund 150 Menschen nehmen an der Übung teil. Für eine Umleitung ist gesorgt. Besondere Fahrdienste können die Sperrung durchfahren.
Dem Technischen Hilfswerk (THW) in Plön wird’s am Behler Weg zu eng. Das Gebäude platzt aus allen Nähten, in die Garagen passen nicht alle Einsatzfahrzeuge, das Gelände ist beengt. „Wir brauchen mehr Platz“, sagt Ortsbeauftragter Reinhard Jagusch.
Rund drei Meter in die Tiefe ist am Ostermontag ein Kleinkind aus Rheinland-Pfalz gefallen. Das 17 Monate alte Kinde hatte offenbar ein abgedecktes Rohr geöffnet und ist in das Loch gestürzt. Am frühen Abend dann die Erleichterung: Das Kind konnte gerettet werden.
Wenn ein Bus so schwer verunglückt wie auf Madeira, dann stehen Einsatzkräfte vor großen Herausforderungen. Albrecht Broemme, der Präsident des Technischen Hilfswerks, erzählt, wie in solchen Fällen vorgegangen wird.