Anfang Mai wurden in Schleswig-Holstein mehrere Schafe in den Kreisen Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde und Pinneberg gerissen. Über genetische Proben konnte nun herausgefunden werden, woher die Wölfe stammen. Sie gehören unter anderem einen dänischen Rudel an.
Es ist schon fast ein unverschämtes Glück, das Volker Kundikow (63) am 19. Mai hatte. Wie so oft saß er abends mit seiner Kamera auf dem Hochsitz, da kam ein Wolf aus dem Dickicht. Der Großenasper hielt mit der Kamera drauf. Es ist das erste Mal, dass ein Wolf in Schleswig-Holstein gefilmt wurde.
Vor ein paar Tagen wurde in Großenaspe, Kreis Segeberg, ein Wolf gesichtet. In der Abenddämmerung am Sonnabend, 19. Mai, konnte das Tier auf einem Feld von einer Jagdkanzel aus mit einer Videokamera gefilmt werden.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist ein Wolf in Schleswig-Holstein gesichtet worden - diesmal im Kreis Segeberg in der Nähe von Groß Kummerfeld. Ein Landwirt beobachtet das Tier am 14. April, teilte das zuständige Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Flintbek mit.
Seit seiner Rückkehr in hiesige Gefilde tauchen Wölfe auch immer wieder in Schleswig-Holstein auf. Im vergangenen Jahr seien acht Schafe in Schleswig-Holstein nachweislich von Wölfen gerissen worden. Das bestätigte Jens-Uwe Matzen, Koordinator der Wolfsbetreuung im Land.
Ein Wolf aus Mecklenburg-Vorpommern ist für mehrere Risse von Rehen und Schafen in Schleswig-Holstein verantwortlich. Der männliche Wolf stamme aus dem Wolfsrudel, das in der Lübtheener Heide (Kreis Ludwigslust-Parchim) siedelt.
Die Digitale Woche Kiel beginnt offiziell, der Bauernmarkt im Freilichtmuseum lädt zum Bummeln ein und in Holtenau muss man sich auf Straßensperrungen einstellen. Weitere Termine im Überblick:
In Schleswig-Holstein gab es drei weitere, bisher unbekannte Wolfsnachweise. Unklar ist, ob es sich dabei um verschiedene Wölfe oder um ein und dasselbe Tier handelt. Dazu müsste es genetische Untersuchungen geben. Doch in zwei Fällen gibt es nur Fotos von Wildkameras, hieß es am Dienstag im Umweltministerium.
Am 4. September 2017 wurde in der Gemeinde Norddeich bei Wesselburen im Kreis Dithmarschen ein Wolf nachgewiesen. Das Tier war einem Ehepaar während einer Autofahrt aufgefallen.
Jens Uwe Matzen, Koordinator der Wolfsbetreuung in Schleswig-Holstein, gibt sich gelassen. Während in anderen Bundesländern die Zahl der Wölfe kräftig zunimmt, bleibt das Tier hier eher ein „Durchreisender“. In vier Jahren haben Wölfe dennoch 84 Nutztiere getötet.
Eine listige Jagd auf einem Wolf, amüsante Geschichten über Mölln und das faszinierende Mittelalter in Kiel - am Dienstag gibt es in Schleswig-Holstein wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.
Am Donnerstag lädt der Landesmusikrat zur "halben Stunde der Besten", der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel markiert schrottreife Fahrräder am Kieler Hauptbahnhof und die Muthesius Kunsthochschule kann bei einem Spaziergang entdeckt werden. Alle Veranstaltungen im Überblick.