Seit 2009 ist Wolfgang Schwenke Vizepräsident und Kaufmännischer Geschäftsführer der KSV Holstein. Seit Mittwoch hat seine Amtszeit ein weiteres Highlight zu bieten. Im Interview spricht Schwenke über die Nacht danach, die Bedeutung für Klub und Stadt und die Zusatzeinnahmen aus dem Weiterkommen.
Zweimal musste die SPD ihre Wahlkreismitgliederversammlung in Kiel schon wegen Corona absagen. Jetzt prüft die Partei, ob sie ihren Bundestagskandidaten im Wahlkreis 5 im Januar im Holsteinstadion wählt.
80, 64 und 74 Prozent: So hoch war die Zuschauerauslastung bei den ersten drei Heimspielen des THW Kiel seit dem Corona-Restart. Auch zu Holsteins Heimspiel gegen Düsseldorf kamen nur 1973 von 2560 möglichen Zuschauern. Warum werden die Klubs ihre Tickets nicht los? Dafür gibt es mehrere Gründe.
„Bitte haltet 1,5 Meter Abstand“: Mantraartig ertönte beim Spiel Holstein Kiel gegen Fortuna Düsseldorf die Durchsage im Holstein-Stadion. Doch wer auf den Stehplätzen stand, wunderte sich über das zweierlei Maß, das für Fans galt.
Die Pläne für ein neues Holstein-Stadion nehmen konkrete Gestalt an. Bei einer Anhörung am Dienstag und Mittwoch wurde deutlich: Es gibt zwar viele Fragen - aber die am stärksten von den Plänen betroffenen Kleingärtner wollen mitspielen. Ein paar Bedingungen stellen sie aber doch.
Fußball-Zweitligist Holstein Kiel plant am Sonntag im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit 560 zusätzlichen Fans auf den Stehplatzrängen. Die sitzenden Zuschauer müssen derweil weiter auseinander gesetzt werden. Die im ersten Spiel umgesetzte Belegung im Schachbrettmuster ist nicht DFL-konform.
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie durfte Zweitligist Holstein Kiel am Sonntag eine vierstellige Zuschauerzahl verkünden: 1709 Fans waren beim Spiel gegen Paderborn dabei. Im Vorfeld hatte es um die Anzahl Verwirrung gegeben, der Klub zog am Nachmittag aber ein insgesamt positives Fazit.
12,02 Millionen Euro soll Fußball-Zweitligist Holstein Kiel in der kommenden Saison aus der nationalen TV-Vermarktung erhalten – so schrieb es der „Kicker“ am Montag. Doch die vom Magazin veröffentlichte Verteilerliste enthielt ihre Unwägbarkeiten. Die KSV rechnet mit deutlich weniger Einnahmen.
Fußball-Zweitligist Holstein Kiel muss sich einen neuen Leiter der Abteilung Medien und Öffentlichkeitsarbeit suchen. Der bisherige Pressesprecher Wolf Paarmann verlässt die KSV am Saisonende. Das gab der Klub am Montag bekannt.
Nach dem Verbot von Großveranstaltungen können Besitzer von Tickets für Partien der KSV Holstein ihr Geld zurückfordern. Doch die Störche bieten ihren Fans auch die Möglichkeit an, ihr Geld zu spenden. Die Austragung von Geisterspielen bleibt indes eine wichtige finanzielle Grundlage für den Klub.
13 von 36 Klubs sollen wegen der Corona-Krise vor der Zahlungsunfähigkeit stehen. Besonders bei einigen Fußball-Zweitligisten sei die Lage bedrohlich. Nun erklärte Geschäftsführer Wolfgang Schwenke, dass Holstein Kiel nicht dazugehöre. Trotzdem betonte er: Ewig könne man diesen Zustand nicht halten.
Fußball-Zweitligist Holstein Kiel schickt alle Mitarbeiter in Kurzarbeit. Die Zweitliga-Profis verzichten auf einen Teil ihres Gehalts. Mit dieser Maßnahme will die KSV die wirtschaftlichen Einbußen als Folge der Corona-Krise abfedern. Das teilte der Klub am Dienstagnachmittag mit.