Veranstaltungen in Schleswig-HolsteinKostenpflichtigWas Sie am 30. September und 1. Oktober in Kiel und der Region unternehmen könnenSie wissen nicht, was Sie am Wochenende in Kiel, der Region und in Hamburg unternehmen sollen? In unserer Übersicht mit Tipps für Sonnabend und Sonntag finden Sie Termine und Veranstaltungen für den 30. September 2023 und 1. Oktober 2023.
Sanierung steht bevorKostenpflichtigEin Fest zum Abschied: Kunsthalle Kiel schließt für fünf Jahre Zum Abschluss wird zwei Tage lang rund um die Kunst noch mal richtig gefeiert, am Sonntagabend dann schließt die Kunsthalle zu Kiel. Voraussichtlich fünf Jahre wird die Sanierung dauern. Aber die Kunsthalle will währenddessen immer wieder Präsenz zeigen.
Abriss am HolzkoppelwegKostenpflichtigLetzte Ausstellung der Ateliergemeinschaft neunzig° in KielNach 22 Jahren im Holzkoppelweg 33 müssen die Mitglieder der Ateliergemeinschaft neunzig° ihre Räume aufgeben. „non-finito“ lautet der vielsagende Titel ihrer Schau zum Abschied.
AusstellungenKünstlerische Frauenpower prägt den Galerienrundgang im SeptemberMit Landschafts- und Reisebildern, mit Grafiken und Objekten stehen vor allem Künstlerinnen im September hoch im Kurs in den Galerien rund um Kiel. Ein Fotograf ist allerdings auch dabei ...
Künstlermuseum HeikendorfKostenpflichtigKai Piepgras zum 60.: Geburtstagsschau mit FreundenMänner und Frauen in geheimnisvoller Rückenansicht sind nur ein Teil der Geburtstagsausstellung von Kai Piepgras im Heikendorfer Künstlermuseum. Überraschende Motive und Gäste machen die Schau komplett.
Geburtstagsfeier am 1. OktoberKostenpflichtigSchallplattenmuseum Nortorf: Ein Jahr Alltagskultur auf dem PlattentellerUnd ewig lockt der Sound der Nostalgie. Doppelt so viele Fans wie erwartet hat das Deutsche Schallplattenmuseum seit seiner Eröffnung am 1. Oktober 2022 begrüßt. Das steckt hinter der Erfolgsgeschichte.
Antikensammlung KielKostenpflichtigKunst-Krimi mit Happy End: Antike Vasen kehren zurück nach ItalienDie vier antiken Vasen aus Apulien waren echte Schmuckstücke in der Kieler Antikensammlung. Nach Jahrzehnten kehren sie nun wieder zurück nach Italien, weil ihr Erwerb in kriminellem Kontext steht. Warum das mit einem Festakt in der Kieler Kunsthalle gefeiert wurde, lesen Sie hier.
KunstDrei Künstlerinnen, zwei Generationen: Ausstellung in der Stadtgalerie KielEs liegt was in der Luft in der Stadtgalerie Kiel, ein so stummer wie beredter Dialog: Beteiligt sind in der neuen Ausstellung drei Künstlerinnen. Hannah Bohnen und Lucia Bachner treffen auf Silke Radenhausen. Ein spannendes Spiel mit Material, Textur und Bewegung.
Zum KunstfleckenKostenpflichtigFlaggenparade zum Kulturfestival vor der Stadthalle NeumünsterTextile Kunst in luftiger Höhe wirbt jetzt für das Kulturfestival Kunstflecken in Neumünster: Vor der Stadthalle hängen fünf ganz besondere Fahnen mit Neumünster-Motiven. Sie sollen auf den Kunstflecken hinweisen, der am Freitag dieser Woche beginnt.
Freilichtmuseum MolfseeKostenpflichtigNeue interaktive Ausstellung im Jahr100Haus: „Heimaten“ gibt es vieleWas ist Heimat? Diese und verwandte Fragen stellt ab 15. September die vielfältige, interaktive und multimediale Ausstellung „Heimaten“ im Jahr100Haus im Freilichtmuseum Molfsee. Beantworten können sie die Gäste der Schau. Spontan per Smartphone-App. Und werden so Teil der Ausstellung.
Bunker-D der FH KielKostenpflichtigMeike Schlemmer zeigt Arbeiten aus Papier und mehr„Treffpunkt Schnittstelle“ heißt die Ausstellung von Meike Schlemmer, in der die Kieler Künstlerin unter anderem reizvoll perforierte Wandbilder und Objekte aus erstaunlich robustem Papier präsentiert.
Galerie Carls Art 78 KostenpflichtigDrei Künstler, drei Formen: „Positions and Directions“ in EckernfördeTamer Serbay, Jörg Kaminski und Dieter Koswig stellen in der Galerie Carls Art 78 in Eckernförde aus. Die Ausstellung offenbart eine Gratwanderung zwischen figürlichen und abstrakten Ausdrucksformen.
Brunswiker PavillonKostenpflichtigAusstellung zum Landesschaupreis 2022: Die Liebe zur lebendigen FormWie quicklebendig Beton aussehen kann, wenn man ihn nur richtig bearbeitet, zeigt Uschi Koch, Landeschaupreisträgerin 2022, mit einer Ausstellung, die auch Arbeiten ihres Vaters präsentiert.
PreetzKostenpflichtigNeue Ausstellung im Kunstkreis: Emotionen mit viel FarbeFarbintensiv geht es in der neuen Ausstellung im Kunstkreis Preetz zu. Die beiden Kieler Künstlerinnen Maren Allermann und Friederike Hillebrand präsentieren gemeinsam ihre Malerei unter dem Titel „Figur & Farbe“.
EckernfördeKostenpflichtigKulturfest im Kurpark mit Musik, Tanz, Kunst- und KunsthandwerkDie Bluesnacht mit der Charly Schreckschuss Band gilt als ein Highlight des Kunst- und Kulturfestes am Wochenende in Eckernförde. Doch das Event bietet noch viel mehr: hier das Programm.
Ausstellung im KN-SchaufensterKunst an der Ecke: Darum kommen die Farben bei Regine Haß’ Bildern so gut zur GeltungRegine Haß aus Kiel liebt es, Tiere zu malen. Für Kunst an der Ecke stellt sie im September aber auch andere Motive im Schaufenster der Kieler Nachrichten aus. Sie verrät, was sie beim Malen inspiriert und wieso ihre Farben so herausstechen.
Pionier der Graphic NovelKostenpflichtigJüdisches Museum: Wie Will Eisner sein Milieu in Comics verwandelteGenerationen von Comic-Zeichnern hat Will Eisner geprägt. Er gilt als Pionier der Graphic Novel, die aus Comics Literatur macht. Der Sohn jüdischer Immigranten erfand auch „The Spirit“, den spartanisch maskierten Gangsterjäger. Das Jüdische Museum Rendsburg widmet Eisner jetzt eine Retrospektive.
Comic-ZeichnerKostenpflichtigVolker Sponholz aus Kiel: Mit „Bertis Buben“ in die Comic-BundesligaMit „Bertis Buben“ stiegen der Kieler Comiczeichner Volker Sponholz und sein Kollege Lutz Mathesdorf in den 90er-Jahren in die Comic-Bundesliga auf. Vorher aber machte Sponholz unter anderem eine Lehre als Bankkaufmann – und segelte als Wehrdienstleistender auf der „Gorch Fock“.
Galerien im August Ein Kunst-Rundgang durch Ausstellungen mit vielen Facetten: Menschen, Schafe und Weißes RauschenZottelige Schafe, skurrile Figuren und Weißes Rauschen: Mit Klangkunst, witzigen Figuren in Alltagssituationen und einer stimmungsvollen Fotoausstellung laden Kieler Häuser zum lohnenden Galerierundgang im August.