KinderbetreuungKostenpflichtigTräger der Kita „Eris Arche“ in Bornhöved hört auf – so geht’s weiterDie Zeit drängt: Zum 31. Dezember 2024 gibt der Trägerverein „Familie und Beruf“ seine Verantwortung für die Kita „Eris Arche“ in Bornhöved ab. Bereits seit Jahren wird vergeblich nach einem Nachfolger gesucht. Das soll sich jetzt ändern.
Für ReparaturarbeitenKreisstraße zwischen Bornhöved und Wankendorf wird voll gesperrtDer Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein will am Mittwoch, 13. September, die beschädigte Kreisstraße 43 zwischen Bornhöved und Wankendorf ausbessern. Darauf müssen sich die Verkehrsteilnehmer an diesem Tag einstellen.
Behinderungen im VerkehrKostenpflichtigStraßenausbesserung im Kreis Plön: Hier müssen Fahrer mit Sperrungen rechnenGleich zwei Vollsperrungen kündigt der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr für Ausbesserungsarbeiten im Kreis Plön an. Diese Straßen sind betroffen.
Warnung vor WohnungsnotKostenpflichtigLange Wartezeiten im Kreis Segeberg: Tausende Wohnungen für Senioren fehlenWohnungen sind knapp im Kreis Segeberg – noch schwieriger ist es für ältere Menschen. Die Wartezeit für eine betreute Wohnung in Bad Segeberg oder Trappenkamp beträgt schon mehrere Jahre. Es fehlen Tausende seniorengerechte Wohnungen, warnt die IG Bau. Steht eine Wohnungsnot bevor?
Baugesetz verstößt gegen EU-RechtKostenpflichtigWohnungsbau: Neubaugebiete im Kreis Segeberg von Bundesgericht ausgebremstHerber Rückschlag für mehrere Gemeinden und ihre geplanten Wohnungsbaugebiete im Kreis Segeberg – unter anderem in Schmalensee: Das Bundesverwaltungsgericht hat im Juli 2023 ihre Planungsgrundlage im Baurecht für rechtswidrig erklärt. Das hat Folgen.
Fielmann-Spende KostenpflichtigBornhöveder erhalten Replik der Gönnebeker Goldschale Die 1884 in Gönnebek gefundene historische Goldschale ist als Replik wieder zurückgekehrt. Die Fielmann AG hat dem Museum Bornhöved eine Kopie der Schale geschenkt. Sie ist künftig im Museum zu sehen.
Rettungsdienst in SegebergKostenpflichtigRettungswache Bornhöved zu klein: Abriss für den AnbauDer Abrissbagger ist angerollt auf dem Gelände der Rettungswache in Bornhöved. Die Wache ist zu klein, wird aufwendig saniert und vergrößert. Die Rettungskräfte des RKiSH sind derweil umgezogen.
Hommage an ChristoKostenpflichtigKunstforum Bornhöved: Malerei, Skulpturen und ein verpackter OldtimerDie Alte Schmiede in Bornhöved wird am 22. und 23. Juli 2023 wieder zum Platz der Fantasie. Viele regionale Kunstschaffende präsentieren ihre Arbeit beim Kunstforum in Bornhöved. Eine Besonderheit: Live vor Ort wird ein Oldtimer verpackt, eine Hommage an Verhüllungskünstler Christo.
JubiläumKostenpflichtigTennisclub Bornhöved feiert 50. Geburtstag und ist ohne Nachwuchssorgen Der Tennisclub Bornhöved ist 50 Jahre alt geworden und hat dieses Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Mit vielen Aktionen und einer Reise in den Tennissport der 1970er-Jahre.
Amt BornhövedKostenpflichtigSven Plucas kommt als Amtsdirektor zurück Das Amt Bornhöved mit Sitz in Trappenkamp bekommt einen neuen Verwaltungschef: Mit großer Stimmenmehrheit wurde Sven Plucas als erster Amtsdirektor gewählt. Der Neue ist kein Unbekannter.
ÖPNV im Kreis SegebergKostenpflichtigDörfer bei Bornhöved: Erstmals stündlicher Bus bis nach NeumünsterBusse sind rar in den Dörfern bei Bornhöved. Das soll sich zumindest für einige Orte verbessern. Auf der Liniee 454 von Neumünster nach Bornhöved und Schmalensee wird ein Stundentakt eingerichtet. Außerdem wird die Linie erweitert und weitere Orte angeschlossen.
Kampfabstimmungen im AmtsausschussKostenpflichtigKonkurrenz im Amt Bornhöved: Beatrix Klüver wieder AmtsvorsteherinDie Absprachen hielten nicht lang im Amt Bornhöved: Zwar übernahm Beatrix Klüver (Tensfeld) geräuschlos den Vorsitz des Amtsausschusses von Harald Krille (Trappenkamp). Dann zeigte sich die bekannte Konkurrenz um Posten – und eine familiäre Dominanz.
Sventana-Schule BornhövedKostenpflichtigReinhard Wundram setzt sich im Schulverband Sventana durchDen Bürgermeisterposten in Bornhöved hat Reinhard Wundram jüngst verloren. Im Schulverband der Sventana-Schule bekam er erneut Konkurrenz aus seiner Gemeindevertretung. Das Votum für Wundram war deutlich. Und er hat Pläne für die Grund- und Gemeinschaftsschule Sventana.
19 Filialen, 455 MitarbeiterVR Bank zwischen den Meeren: So lief das Fusions-GeschäftsjahrDie VR Bank zwischen den Meeren hat Geschäftszahlen vorgelegt. Eine Nachricht zur Dividende ist wichtig für die 52 000 Mitglieder der Genossenschaftsbank.
Probleme bei der ErweiterungKostenpflichtigWassermangel in Bornhöved: Ausbau des Wasserwerks gerät ins StockenDer Appell zum Wassersparen nach dem jüngsten Wassermangel im Amt Bornhöved ist aufgehoben worden. „Das ist aber keine 100-prozentige Entwarnung“, sagt Hans-Georg Kruse, neuer Bürgermeister in Bornhöved. Denn das Wasserwerk Bornhöved soll erweitert werden – und da gibt es Probleme.
Konstituierende Sitzung in BornhövedKostenpflichtigBürgermeisterwahl in Bornhöved: Deutliches Votum für Hans-Georg KruseDie Enttäuschung war Reinhard Wundram deutlich anzusehen am Dienstagabend. Bei der Wahl zum neuen Bürgermeister in Bornhöved setzte sich Hans-Georg Kruse mit Abstand durch. Bei der Wahl seiner Stellvertreter kam es zu einer Panne. Eine Wiederholung wird nötig sein.
Wasserknappheit in BornhövedKostenpflichtigWasserwerk Bornhöved: Ein Leck ist behoben – Wassersparen gilt weiterhinDie Appelle zum Wassersparen in und um Bornhöved haben geholfen. Zu Extremverbräuchen kam es nicht mehr im örtlichen Wasserwerk. Auch ein Leck im Wassernetz konnte inzwischen repariert werden. Trotzdem bleibt der Appell zum Wassersparen bestehen.
WasserverbrauchKostenpflichtigTrinkwasser-Alarm in Bornhöved: So ist die Lage in Rendsburg-EckernfördeIn Bornhöved wurde das Trinkwasser knapp. Das Werk kam kaum hinterher, ausreichend Wasser zu fördern und verschickte eine Warnung an die Bevölkerung. Droht der Alarm auch im Kreis Rendsburg-Eckernförde?
TrockenheitKostenpflichtigNach Trinkwasser-Warnung aus Bornhöved: So ist die Lage im Kreis PlönVerbrauchen Sie weniger Trinkwasser: Diese Warnung gab das Wasserwerk Bornhöved kürzlich aus, weil der Verbrauch zu hoch war. Manche Bewohner im Kreis Plön fragen sich: Reicht unser Wasser trotz Trockenheit?