Cyberangriffe auf Privatwirtschaft nehmen zuCyberbedrohung laut Bundesamtschefin so groß wie nie zuvorDeutsche Unternehmen und Behörden bedrohen so viele Cyber-Angriffe wie nie zuvor. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Schwachstellen in neuen Software-Produkten und fordert mehr Bundeskompetenzen.
Was jeder tun kannWichtige Tipps zum Hackerschutz: Checkliste für mehr IT-SicherheitViele Computernutzer machen es Angreifern unnötig leicht. Dabei nehmen Cyberattacken überproportional zu. Es ist also Zeit, sich mit der IT-Sicherheit zu beschäftigen. Die wichtigsten Tipps für Unternehmen und Privatpersonen.
Stiftung Warentest untersucht 23 AntivirusprogrammeVirenschutz für den Computer: Sind Kauf- oder Gratisprogramme besser?Schutz gegen Viren braucht jeder Rechner. Aber sollte man dabei lieber auf ein kostenpflichtiges Antivirusprogramm zurückgreifen oder tut es auch das Gratisprogramm? Stiftung Warentest hat darauf eine eindeutige Antwort.
Gute Noten für kostenlose VirenscannerStiftung Warentest: Gratisvirenschutz zuverlässig – BSI-Warnung vor KasperskyUm seinen Computer vor Fremdzugriffen und Viren zu schützen, sollte unbedingt ein Antivirenprogramm installiert sein. Die Schutzprogramme müssen laut Stiftung Warentest nicht einmal viel kosten – auch die vielen kostenlosen Programme schneiden im Test gut ab.
Unerwünschte Miner: Einige Virenprogramme schürfen KryptowährungenVirenscanner schützen in der Regel auch vor unerwünschten Minern, also vor PC-Programmen, die als Malware Rechenleistung abzweigen, um Kryptogeld zu schürfen. Doch was, wenn im Scanner ein Miner steckt?
Ransomware: Fake-Entschlüssler verschlüsseln Daten noch einmalSo genannte Ransomware verschlüsselt Daten auf dem Rechner und fordert Lösegeld. Entschlüsselungsprogramme schaffen Abhilfe – doch Vorsicht ist geboten: Neuerdings tauchen Fake-Entschlüssler auf, die ihrerseits erneut die Daten verschlüsseln und Lösegeld fordern.
Antivirenprogramme im Test: Kostenlos ist nicht immer schlechtSicherer im Netz unterwegs sind Nutzer mit Antivirenprogrammen. Die gängigsten Programme für Apple und Windows-Rechner wurden jetzt von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Den Testsieger für Windows gibt es sogar kostenlos.
Safer Internet Day: Wie sicher ist mein Browser?Chrome, Firefox , Safari, Opera - Es gibt zahlreiche Internetbrowser. Die meisten Browser bieten gute Sicherheitsfeatures – vorausgesetzt, man befolgt einige Regeln. Unser Ratgeber zum Safer Internet Day klärt auf.